Wie sieht der moderne und zukünftige Arbeitsplatz aus?

Der moderne Arbeitsplatz ist mittlerweile ein Muss. Die gegenwärtige Zeit hat unser aller Arbeitsleben verändert. Auch die Zukunft verspricht einiges. Das Jahr 2020 war ein Jahr voller Herausforderungen und Innovationen. Mit diesen Veränderungen verändert sich auch die Gestaltung des Arbeitsplatzes. Wir stellen dir nun einige Konzepte vor, die einen modernen Arbeitsplatz sicherstellt und Trends aufgreift.

1. moderne Arbeisplatz  – Coworking Bereich

Der Co-Working-Bereich zählt zu den innovativsten und modernsten Arbeitsplatzgestaltungen. Moderne Büros können tage- oder monatsweise vermietet werden. Mit dem Co-Working-Konzept können Sie monatlich oder tageweise ein modern ausgestattetes Büro zu einem günstigen Preis mieten. Der Büroeigentümer nutzt die öffentliche Infrastruktur mit Empfangsbereich, Küche und Bad. Dieses Formular eignet sich besonders für Start-ups, digitale Nomaden und Freiberufler, die eine Büroadresse benötigen oder sich im Home-Office oder unterwegs an temporären Projekten beteiligen und sich nicht an einer langfristigen Anmietung von Büroflächen beteiligen möchten.

arbeitsplatz_design_trends_gruppenarbeits_platz_großraumbüro

2. Moderne Arbeitsplatz – Desksharing (Flexible Office)

Durch diese Form können Unternehmen ihre Veranstaltungsorte besonders flexibel und optimal nutzen. Die Belegschaft teilt sich eine begrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen und die Anzahl der Standorte ist geringer als die Anzahl der Mitarbeiter. Diese findet man jeden Morgen am neuen Schreibtisch, daneben sitzen verschiedene Personen. Insgesamt verbessert dies den Austausch und den Informationsfluss zwischen den Mitarbeitern. Desksharing eignet sich für Unternehmen, in denen das Büropersonal regelmäßig wechselt oder viele Teilzeitkräfte beschäftigt sind. Dadurch wird verhindert, dass die Workstation lange inaktiv ist und das Unternehmen kann bis zu 30 % der Kosten einsparen.

3. Arbeitsplatz  – Das reversible Büro (Smart Office)

In einem reversiblen Büro wird die verfügbare Bürofläche immer wieder nach aktuellem Bedarf umverteilt. Büromöbel werden verschoben und mit Hilfe von Raumteilern und Trennwänden entstehen kontinuierlich unterschiedlich große Arbeitsbereiche. Diese Lösung eignet sich sehr gut für Unternehmen, die immer wieder neue Jobs und Projektteams unterschiedlicher Stärke bilden müssen. Eine wichtige Voraussetzung für dieses Konzept ist, dass sich Büromöbel leicht bewegen lassen.

4. Arbeitsplatz – Das Open Space Büro

Die Variante des Open Space Büros ist ein moderne Arbeitsplatz inmitten eines Großraumbüros. Hierbei sind keine festen Wände installiert, jedoch in verschieden Bereiche unterteilt. In diesem Büro stehen den Mitarbeitern Sofas und Stehtische zur Verfügung. Durch die offene Raumgestaltung und die vereinfachte Kommunikation, soll die Kreativität und Produktivität angeregt werden.

Das Erfolgsrezept von Microsoft: Desksharing und Home-Office

Im Microsoft-Gebäude in Schwabing bei München stehen nur 1.100 Arbeitsplätzen für 1.900 Mitarbeiter zur Verfügung, sodass jeder morgens immer auf der Suche nach neuen Plätzen ist. Alle Abteilungen sind in verschiedene Bereiche unterteilt. Neben dem freistehenden Schreibtisch gibt es einen Tisch mit Trennwänden und einen offenen Bereich mit Sitzgelegenheit für Teambesprechungen. Der kleine schallisolierte Raum sorgt für Privatsphäre beim Telefonieren. Darüber hinaus gibt es Ruhezonen (“Thinking Spaces”), in denen Sie sich konzentrieren und in völliger Stille arbeiten können.
Dieses Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut entwickelt. Eine Umfrage ergab, dass 42 % der Arbeitnehmer sich aufgrund der Arbeitsbedingungen nicht entscheiden können, wann und wo sie arbeiten möchten. Gleichzeitig zeigen aber die Fakten, dass Mitarbeiter, die flexibel arbeiten, motivierter und produktiver sind.

Aus diesem Grund ist für Microsoft das Home Office mit der Arbeit im Büro gleichgestellt. Die technische Ausstattung wird den Mitarbeitern von Microsoft gestellt, sodass die einzige Bedingung, dass die tägliche Arbeit erledigt werden soll, gesichert werden kann.

Google setzt auf Großraumbüro und Verspieltheit

Das Unternehmen Google macht es etwas anders als Microsoft. So sind beispielsweise in der Hamburger Zentrale zehn Stockwerke gemietet worden, die für rund 500 Mitarbeiter dienen. Dabei hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, in einem Großraumbüro an seinem eigenen Arbeitsplatz zu sitzen, der nach eigenen Wünschen gestaltet wurde. Jede einzelne der 10 Büroetagen ist nach einem anderen Thema gestaltet. Kostenloses Essen in Kantinen und Möglichkeiten zum Sport gehören ebenso dazu wie ein Billardtisch.

Wir haben die richtigen Büromöbel für dich!

Fazit

Flexible Arbeitszeiten und moderne, offen gestaltete Büros sind mehr als nur ein Trend. Schon vor der Corona Pandemie haben Unternehmen angefangen, die Büros umzugestalten und den Arbeitsplatz auf Wünschen der Mitarbeiter anzupassen. Wenn es Unternehmen schaffen, dass die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeiter erfüllt werden, sind diese Mitarbeiter zufriedener, produktiver, kreativer und können sich langfristig an das Unternehmen.

Hungrig auf neue Büromöbel für dein Homeoffice geworden?