Jeder von euch kennt die Frage: „Hast du ne Playstation oder Xbox?“. Doch so oft wie wir diese Frage schon gehört haben, haben wir auch mal darüber nachgedacht, eine neue, andere Gaming-Konsole anzuschaffen. Um euch die Entscheidung etwas leichter zu machen, stellen wir euch ein paar Gaming-Konsolen vor.
Gaming-Konsole von Sony: Playstation4
Die PS4 ist einer der bekanntesten und auch beliebtesten Gaming-Konsolen. Dir stehen hier zwei Varianten zur Verfügung. Welche für dich und dein Gaming-Erlebnis passend ist, erfährst du hier.

PS4 Slim:
Die Playstation 4 Slim ist der kleine Bruder der PS4 Pro. Klein heißt nicht unbedingt schlecht. Ganz im Gegenteil.
Die PS4 Slim überzeugt durch Schlichtheit und einer Preisreduktion. Du bekommst also für weniger Geld sehr viel. Natürlich musst du im Vergleich zur PS4 Pro auf einige Dinge wie einen optischen Audioausgang und die 4K-Auflösung verzichten. Diese sind aber nicht zwingend notwenig für ein tolles Gaming-Erlebnis.
Sie ist schlanker geworden. Sie passt also in jedes Wohn- oder Gaming-Zimmer. Zudem ist sie deutlich leiser und verbraucht weniger Strom als die ursprüngliche PS4. Die matte Oberfläche ermöglicht es dir, Hausstaub einfacher zu entfernen. Ihre kompakte Größe macht es leichter sie zu verstauen und durch die runden Kanten kannst du sie einfacher transportieren.
Der Slim Variante der PS4 wurden zudem physische Tasten in das Gehäuse eingebaut. Dadurch kannst du selbst nachts den richtigen Knopf finden und deine Playstation ausschalten. Eine LED-Leiste um den Power-Knopf herum zeigt dir, ob deine Playstation angeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet.
Um deine Playstation aufrecht hinzustellen, benötigst du einen Standfuß. Dieser ist im Lieferumfang der PS4 Slim leider nicht integriert. Zudem ist die PS4 Slim, aufgrund ihrer schlanken Bauweise, sehr wackelig, wenn du sie aufrecht hinstellst. Solltest du dich trotzdem dazu entscheiden, deine Playstation vertikal aufzustellen, siehst du das optische Highlight. Die Gummifüße haben die Formen der Tasten auf den Controller.
PS4 Pro:
Die PS4 Pro besticht vor allem mit ihrer Grafik. Denn die größter Neuerung ist die 4K-Fähigkeit. Dadurch kannst du Spiele in einer Auflösung von 3840 × 2160 Bildpunkten spielen. Aktuell sind 1920 × 1080 üblich. Doch auch beim Streamen bringt die PS4 Pro mehr Details. Somit kannst du Videoübertragungen in Full HD streamen. Im Vergleich: vorher waren es “nur” 720p. Zudem kannst du Screenshots in 4K aufnehmen. Vorher war die Auflösung dieser Bilder “nur” in Full HD möglich.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die High Dynamic Range – kurz HDR. Mit dieser Neuerung kannst du deine Games, Filme und TV-Serien mit schönen, kontrastreichen Bilder anschauen. Das gute daran ist: auch bei älteren Games der Vorgängermodelle PS4 und PS4 Slim ist das teilweise möglich.
Die PS4 Pro hat sich in Sachen Speicheroptionen leider nicht weiterentwickelt. Sie hat das gleiche Speichermedium wie die PS4 Slim. Somit sind maximal 1TB Speicherplatz möglich. Jedoch kannst du die Festplatte mit wenigen Handgriffen wechseln. Das gute dabei: die Garantie erlischt nicht.
Ein weiter positives Detail der PS4 Pro ist die Abwärtskompatibilität. Das bedeutet, dass auch Spiele der PS4 und der PS4 Slim auf der PS4 Pro ohne Probleme gespielt werden können. Sogar, dank der Technik, in besserer Qualität und Auflösung.
Wenn du also deine Spiele hast und nicht weißt, wo du sie verstauen sollst, sind Container für dich genau das richtige. Hier kannst du mehr darüber lesen.
Vergleich | Playstation 4 Slim | Playstation 4 Pro | |
---|---|---|---|
CPU | AMD Jaguar, 8 Kerne mit 1,6 GHz | AMD Jaguar, 8 Kerne mit 2,1 GHz | |
Grafik | 1,84 TFLOPS, 18 CUs, 800 MHz, Radeon basiert | 4,2 TFLOPS, 36 CUs, 911 MHz, Radeon basiert | |
Festplatte | 500 GB oder 1,0 TB | 1,0 TB | |
Maße | 265 x 39 x 288 mm | 295 x 55 x 327 mm | |
Preis | neu ab 299,00 Euro |
|

Gaming-Konsole von Microsoft: Xbox One
Wer sich eine Xbox One zulegen möchte, muss sich zwangsläufig die Frage stellen: Xbox One X oder Xbox One S?
Um dir deine Entscheidung ein wenig leichter zu machen, erklären wir die die beiden Gaming-Konsolen in ihrer Funktion und Eigenschaften.
Xbox One S:
Die Xbox One S ist mit der Situation der PS4 Slim und Pro zu vergleichen. Sie ist die kleinere Version der Xbox One X. Doch auch hier ist es durchaus so, dass die Xbox One S ihre Vorteile hat und zum Gamen absolut ausreicht.
Sie hat einen 8-Kern Jaguar CPU mit 1,75 GHz verbaut, was es dir ermöglicht, sorgenfrei und ohne Ruckler zu spielen. Zudem kannst du sie in 500 GB oder 1 TB kaufen. Du hast sogar die Möglichkeit, das Speichermedium, mit Hilfe einer externen Festplatte auf 2 TB zu erweitern.
Xbox One X:
Die Xbox One X ist laut Microsoft die “leistungsstärkste Gaming-Konsole”, die es auf dem Markt gibt. Wie bei der Playstation 4 Pro können Spiele in 4K gespielt werden. Dadurch tauchst du noch mehr ins Gaming ein als sonst. Mehr Details und ein schärferes Bild verleihen den Spielen ein realitätsnahes Gaming. Zudem lädt die Xbox One X deine Spiele im Schnitt 15 Sekunden schneller als ihre kleine Schwester. Preislich gesehen bekommt ihr die Gaming-Konsole ab 350 Euro. Im Vergleich zur Xbox One S (200-250 Euro) ist sie teurer, sie kann aber auch mehr. Wer also das komplette Gaming-Erlebnis und unbedingt das Beste vom Beste haben möchte, der sollte sich die Xbox One X holen.
Deine Xbox One sollte aber nicht auf dem Boden stehen. Wenn du einen Gaming-Tisch haben und dich darüber informieren möchtest, kannst du das hier tun.
Vergleich | Xbox One S | Xbox One X | |
---|---|---|---|
Prozessor | 8-Kern Jaguar CPU mit 1,75 GHz | 8-Kern Jaguar “Evolved” CPU mit 2,3 GHz | |
Arbeitsspeicher | 8 GB DDR3 RAM | 12 GB DDR5 RAM | |
Festplatte | 500 GB, 1 TB oder 2 TB (erweiterbar durch externe Festplatten) | 1 TB (erweiterbar durch externe Festplatten) | |
Grafik | 12 CUs (914 MHz), 1,23 Teraflops GPU | 40 CUs (1,172 MHz) 6 Teraflops GPU | |
Preis | neu ab 299,00 Euro |
|
Gaming-Konsole von Nintendo: Switch
Die Nintendo Switch ist eine sehr clevere und vor allem kleine Gaming-Konsole, die absolut ihre Stärken hat. Sie besteht aus einem 6,2-Zoll-Tablet und einem Touchscreen mit 720p. Zudem bietet die Gaming-Konsole dir Stereolautsprecher und einen Ständer auf der Rückseite.

Der große Vorteil dieser Gaming-Konsole spiegelt sich in der Flexibilität wider. Du kannst deine Lieblings-Games Zuhause auf dem Fernseher/Leinwand, bei Freunden oder auch im Auto zocken. Du kannst das Gerät an den Fernseher andocken und in 4K zocken. Jedoch ist das nicht bei allen Games der Fall. Wenn du aber eh nicht vor hast, auf dem TV spielen zu wollen, muss dieses Gerät deine Wahl sein. Klein, handlich und flexibel. Das sind die Attribute, die du bei einer Gaming-Konsole suchen solltest und in der Nintendo Switch findest.
Fazit:
Ob Playstation oder Xbox, das kannst nur du entscheiden. Letztendlich haben beide Gaming-Konsolen ihre Vor- und Nachteile. Guck dir am besten auch die Controller und die Bedienung an, oftmals ist dort ein deutlicher Unterschied festzustellen. Solltest du aber eine flexible Gaming-Konsole suchen und bist dir da nicht sicher, solltest du die Nintendo Switch ausprobieren. Wenn dich der Preis etwas abschreckt, frag in deinem Freundeskreis nach, ob du seine Konsole ausleihen darfst.