Mein Name ist Katharina Kühne und ich bin die erste Praktikantin im Online-Marketing bei DAVEA. Vor 4,5 Monaten öffnete ich an einem heißen Montag im August zum ersten Mal die Türe auf der Lürriper Straße 11. Etwas ängstlich, aber dennoch gespannt was mich die nächsten 4,5 Monate erwarten würde, stieg ich die Treppen hoch und wurde herzlich empfangen. Welche Erfahrungen ich in dieser Zeit sammeln würde, konnte ich mir damals noch gar nicht ausmalen. Hier ein kleiner Rückblick über meine Zeit bei DAVEA.
D wie Diversität
DAVEA steht für Internationalität. Mit Mitarbeitern aus Russland, Türkei, Mexiko, Irland, Polen und Vietnam lernte ich viele neue Kulturen kennen. Aber auch so ist das Team einfach super. Wir unterstützen uns gegenseitig und jeder ist mit 120% dabei, weil wir alle dasselbe Ziel haben: DAVEA erfolgreich machen. Denn wir glauben alle an DAVEAs Vision und sind uns sicher, dass man mit Inspiration Möbel besser verkaufen kann.
A wie Anstrengung
Die Umstellung vom entspannten Alltag einer Bachelorstudentin und einer großen Reise Anfang des Jahres (vor Corona) hin zu einer 35 Stunden Woche, 5 x die Woche Fußball (eigenes Training und U15-Trainerin) und nebenbei noch online meinen Master zu machen, war zu Beginn riesig. Doch schon nach kurzer Zeit gewöhnte ich mich an die neue Situation und meisterte sie mit Bravour; vor allem, weil ich von DAVEA in meinen Interessen neben dem Praktikum unterstützt wurde. So bekam ich z.B. die Möglichkeit an zwei Tagen die Woche 15 Minuten früher zu gehen, damit ich pünktlich beim Training meiner U15 war. Solche Kleinigkeiten zeigten mir, dass ich wertgeschätzt wurde und auch die Person Katharina wichtig für den Erfolg eines Unternehmens ist.
V wie volles Vertrauen
Von Beginn an wurde ich zu 100% in den Unternehmensalltag eingebunden. Ich war zusammen mit Tim (dem anderen Marketing Praktikanten) und Peter (CMO & Co-Founder) zuständig für das Online Marketing. Dazu gehörte vor allem der Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Ich schrieb Blogbeitrag um Blogbeitrag, damit DAVEA bei Google zu relevanten Keywords in der Suchleiste auftauchte. Das Thema war komplett neu für mich, doch durch die Erfahrung von Peter und David lernte ich super schnell, enorm viel. Zu jeder Zeit fühlte ich mich ernst genommen und integriert. Ich konnte neue Ideen einbringen und durfte diese auch eigenständig umsetzen.
E wie einmalige Einblicke
Die hatte ich wirklich bei DAVEA. Sei es, wie ich einen Blogbeitrag bei WordPress hochlade, wie man ein Pitch Deck für Investoren aufbauen muss oder wie man ein Unternehmen führt. Das große Plus bei DAVEA ist die Erfahrung der Gründer. Zwar ist das Unternehmen selber noch sehr jung, doch sowohl Peter als auch David verfügen über jahrelange Erfahrung. So gab es spannende Gespräche über ihre vorherigen Jobs, wie David auf die Idee kam DAVEA zu gründen oder was ihre größten Fehler in der beruflichen Karriere waren. Verbunden war das ganze natürlich immer mit Tipps für die eigene persönliche und berufliche Zukunft.
Eines haben sie mir so während des Praktikums bewusst gemacht: Jeder hat seine Stärken auf eine Art und Weise und diese soll man unbedingt nutzen, um sich von den anderen abzuheben. Doch noch viel wichtiger: Auch zu seinen Schwächen sollte man stehen. Niemand ist perfekt. Man darf und soll Fehler machen. Wichtig ist nur, dass man aus ihnen lernt. So läuft auch der Alltag bei DAVEA ab. Wir sind ein junges Unternehmen, das noch nach dem richtigen Weg sucht. Bis wir das geschafft haben, werden wir noch Fehler machen, doch nur die werden uns am Ende zu einem perfekten Ergebnis bringen.
A wie Abwechslungsreich
Bei DAVEA ist kein Tag wie der Andere. Täglich gibt es neue Dinge, die man lernt oder neue Einflüsse von außen, auf die man reagieren muss. So ist das nunmal in einem jungen Unternehmen, das noch dabei ist seinen Platz zu finden. So erstellte und konzeptionierte ich Erklärvideos mit dem Programm Doodly, war verantwortlich für die Social Media Kanäle, lernte mit WordPress umzugehen, arbeitete in der Kundenakquise und schrieb Pressemitteilungen. Durch diese ganzen neuen Eindrücke, lernte ich in dieser Zeit über meinen Schatten zu springen. So kann ich sagen, dass ich mich nicht nur fachlich weiterentwickelt habe, sondern auch persönlich.
Zum Schluss bleibt mir nur eins zu sagen: DANKE! Vielen Dank für das schöne und lehrreiche Praktikum sowie die Aufnahme im Team! Ich hatte immer das Gefühl, dass ich meine Ideen einbringen konnte und kann das Praktikum nur jedem empfehlen, der Erfahrungen in einem jungen, agilen und internationalen Unternehmen sammeln möchte. Ab Januar 2021 freue ich mich, dass ich weiterhin als Werkstudentin in diesem tollen Unternehmen arbeiten kann, um die Geschichte weiterzuschreiben. Das ist noch nicht das Ende, sondern erst der Anfang!