Homeoffice einrichten – Das solltest du beachten
Das Arbeiten im Homeoffice ist spätestens seit der Corona-Krise für viele zur Realität geworden und wird sehr wahrscheinlich auch nach der Corona-Krise für viele Leute zum neuen Arbeitsplatz. Es ist wichtig, dass du dich in deinem Homeoffice wohlfühlst und dich richtig konzentrieren kannst. Hier erfährst du, worauf du bei der Einrichtung deines Homeoffice Arbeitsplatzes achten solltest.
Das Arbeiten von Zuhause erlaubt die Freiheit den Tag flexibler zu gestalten. Damit du dich Zuhause auch wohlfühlst und richtig konzentrieren kannst, haben wir hier für dich zusammengefasst, worauf du beim Einrichten deines Homeoffice achten solltest.
- Homeoffice – Passenden Platz finden

Homeoffice – Passenden Platz finden
Bevor du dein Homeoffice gestaltest und einrichtest, musst du den passenden Platz finden. Hast du einen Raum, den du nicht nutzt, z.B. ein Gästezimmer oder ein zusätzliches Schlafzimmer? Wenn ja, kannst du ihn in dein Büro verwandeln, um Ablenkungen zu vermeiden. Das Sofa ist definitiv nicht der richtige Platz, um vernünftig zu arbeiten.
Nutze ungenutzte Stellen
Wenn du keine zusätzlichen Räume hast, ist es trotzdem möglich, in deiner Wohnung einen Raum zu schaffen, wo du ein paar Meter Platz zur Verfügung hast. Du kannst in Räumen, wie deinem Wohn- oder Schlafzimmer ein Büro einrichten. Du wirst überrascht sein, was du mit deinem derzeitigen Wohnraum machen kannst, wenn du einige Möbel umstellst. So wirst du den passenden Platz für dein Homeoffice finden.
Den zur Verfügung stehenden Raum kannst du auf unterschiedliche Weise nutzen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein wenig kreatives und unkonventionelles Denken. Du solltest darauf achten, dass dein Arbeitsplatz bei dir Zuhause möglichst abgetrennt ist. So kannst du dein Arbeits- und Privatleben auch im Homeoffice noch einigermaßen trennen und wirst nicht so schnell von anderen Dingen abgelenkt.
Homeoffice – Passende Möbel finden
Für deine Arbeit im Homeoffice solltest du dir passende Möbel zulegen, denn dein Sofa und der Couchtisch fördern deine Produktivität und Kreativität nicht sonderlich. Frage bei deinem Arbeitgeber nach, ob er etwas zu deinem Arbeitsplatz im Homeoffice dazu steuert.
Homeoffice Schreibtisch
Das Herzstück deines Homeoffice Arbeitsplatzes ist der Schreibtisch. Du musst bei der Wahl deines Schreibtisches auf die passende Breite und Tiefe achten (optimal sind meistens 160-180cm breit und 70-80cm tief). Das ist aber ganz abhängig von deinen persönlichen Bedürfnissen. Falls du nur an einem Laptop arbeitest und nicht viele Blätter, Bücher oder Ordner brauchst, reicht vermutlich auch ein kleinerer Tisch für dein Homeoffice.
Außerdem musst du auf die Schreibtisch-Höhe achten, denn der Schreibtisch und der Bürostuhl müssen in der Höhe zueinander passen. Das heißt, Ober- und Unterarme bilden einen Winkel von mindestens 90 Grad. Sollte dein Budget reichen, kannst du dir einen (elektrisch) höhenverstellbaren Schreibtisch kaufen. So kannst du deinen Schreibtisch auf die Höhe des Bürostuhls anpassen. Zudem kannst du bei vielen höhenverstellbaren Schreibtischen auch im Stehen arbeiten, wodurch du deinen Rücken entlastest.

Bürostuhl
Ergonomisches Sitzen ist wichtig für deine Gesundheit. Deshalb muss der Arbeitgeber bei den Bürostühlen zahlreiche Vorschriften für Gesundheit und Arbeitsschutz einhalten. Zuhause kontrolliert es natürlich keiner, trotzdem sollstest du auch in deinem Heimbüro auf gesundes Sitzen achten. Bei dem Kauf des Stuhls für dein Homeoffice solltest du daher folgende Kriterien beachten:
- Die Sitzhöhe
- Die Armlehnen und Rückenlehne sollten verstellbar sein, damit du alles auf deinen Körper und deine Ansprüche einstellen kannst
- Die Sitzfläche sollte groß genug sein
- Der Stuhl muss eine angenehme Polsterung haben
Der richtige Schrank
Im Homeoffice brauchst du auch noch einen Schrank, indem du all deine Arbeitsmaterialien unterbringen kannst. Du kannst dir einen kleinen Rollcontainer unter deinen Schreibtisch stellen. Dieser spart Platz und du hast alles direkt griffbereit. Alternativ kannst du natürlich auch ein Bücherregal, Sideboard oder Regal verwenden.
Dekoriere dein Homeoffice
Du denkst vielleicht, dass es nicht wichtig ist Büroräume oder den Homeoffice Bereich zu dekorieren. Aber du möchtest bestimmt möglichst effizient und produktiv in deinem Heimbüro arbeiten. Daher sollte die Dekoration eine wichtige Rolle beim Einrichten des Homeoffice spielen.
Verbesserte Produktivität durch Dekoration
Zuerst solltest du dir Gedanken über die Wandfarbe machen. Bist du zufrieden damit, oder könnte deine Wand einen neuen Anstrich gebrauchen? Bilder von Familie und Freunden, Pflanzen, Duftkerzen oder inspirierende Zitate machen dein Büro gemütlich und persönlich. Wusstest du, dass Studien gezeigt haben, dass angenehm duftende Büros sowohl den Komfort als auch die Produktivität verbessern?
Es gibt keine Formel für das perfekt Homeoffice. Am Ende des Tages musst du dich in deinem Heimbüro wohlfühlen und effizient arbeiten können.
Hier siehst du Einrichtungstipps von Ikea.
Wohlfühlfaktor und Effektivität: 8 Tipps und Ideen für dein Homeoffice
- Morgenroutine schaffen
- Die passende Kleidung anziehen oder einen Kaffee trinken
- Überlege dir weitere Morgenroutinen, die deinen Weg zur Arbeit ersetzen und dich mental auf die Arbeit einstellen
- Professionelle Kleidung
- Nicht nur für das unbewusste Arbeitsgefühl, sonder auch für spontane Videokonferenzen ist angemessene Kleidung vorteilhaft
- Natürlich darf die Kleidung trotzdem bequem sein
- Pausen einplanen
- Lege genaue Arbeitszeiten und Pausen fest
- Besonders wichtig dabei: Bewegung!
- Snacks und Getränke für den kleinen Hunger/Durst
- Lege dir direkt morgens Snacks und Getränke zur Seite
- So hältst du dich selber nicht unnötig von der Arbeit ab
- Produktiver arbeiten
- Mache dir To-Do-Listen mit Deadlines und halte dich daran!
- Entferne alles, was dich von der Arbeit ablenken könnte (TV, Bücher, privates Handy, …)
- Arbeitsmaterial besorgen
- Organisiere dir vorab alle Materialien und Passwörter aus dem Office
- Mache eine Liste, um den Überblick zu behalten
- Kontakt aufrechterhalten
- Du hast Angst, dich einsam zu fühlen im Home-Office?
- Dann mach doch öfter Video-Telefonate mit Kollegen und installiere dir passende Programme dazu
- Die richtigen Möbel
- Die richtigen Möbel fördern deine Gesundheit, Produktivität und Konzentration
- Spare nicht an dem falschen Ende