Home-Office: Diese Möbel eignen sich wunderbar als Fitnessgerät

Sport treiben? Und das jetzt im Winter? Es ist kalt, nass und windig draußen. Diese Umstände laden nicht wirklich dazu ein, sich an der frischen Luft zu bewegen. Zuhause wartet das geliebte Sofa – und schon lösen sich die guten Vorsätze in Luft auf, sich fit zu halten. Wir zeigen dir einfache Möglichkeiten, wie du auch Zuhause fit bleiben kannst.

Frau_im_Schneidersitz_sitzt_neben_ihrem_Hund_auf_einer_Fitnessmatte - Zuhause

Das optimale Fitnessgerät hat jeder Zuhause

Teure Fitnessgeräte anschaffen ist eine Überlegung wert. Dabei übersehen die meisten Menschen, dass das geliebte Sofa ob teuer, Vintage oder Erbstück einen von den Unkosten bewahren könnte. Jeder hat das ideale Fitnessgerät Zuhause stehen und viele Übungen lassen sich auch ganz ohne Fitnessgerät erledigen.

Sofa als Fitnessgerät für Zuhause

Denn auch das Sofa kann gute Dienste leisten, wenn man in Form kommen oder fit bleiben möchte. Der Clou an der Sache: Durch die weiche Oberfläche des Sofas, werden die Übungen obendrein noch ein bisschen schwieriger – dadurch entsteht ein intensiveres Training. Das Sofa-Training ist durch die einsinkende Fläche schon eher etwas für Fortgeschrittene.

Stuhl oder Hocker für den Anfang

Wenn man seit Jahren aus der Übung ist, können Stuhl und Hocker durch die harte Sitzfläche ein guter Einstieg für Beginner sein. Aber Achtung, dies kann manchmal eine wackelige Angelegenheit sein, also empfiehlt sich den Stuhl oder Hocker an die Wand zu lehnen. So kann nichts passieren. Denn wie jeder weiß, die meisten Unfälle passieren im Haushalt.

Fit auf dem Sofa – Die Lösung für Couchpotatoes

Auch während du einen Film schaust, kannst du Sport machen und dich fit halten. Lege dich dazu auf eine Seite, hebe und senke das Bein und den Arm der gegenüberliegenden Seite langsam. Versuche diese Übung so oft, wie möglich zu wiederholen. Wenn die eine Seite fertig ist, legst du dich auf die andere Seite.

Dasselbe funktioniert auch, wenn du auf dem Rücken liegst. Entweder senkst du die Beine auf und ab oder du versuchst sie möglichst lange oben zu halten. Dies stärkt die Bauch-, Bein- und Pomuskulatur. Um die Arm- und Nackenmuskulatur zu trainieren, können die Arme zusätzlich gehoben und gesenkt bzw. oben gehalten werden.

Du siehst, es braucht nicht viel, um auch Zuhause fit zu bleiben. Diese Übungen kannst du immer wieder in deinen Alltag einstreuen. Du wirst sehen, wie schnell du Fortschritte machst.

Es gibt viele weitere Übungen, um Zuhause fit zu bleiben

Couch Bike

Du setzt dich auf die Kante des Sofas und lehnst dich zurück. Währenddessen hebst du die Beine an. Das Gleichgewicht zu halten ist gut für die Tiefenmuskulatur. Jetzt einfach in die imaginären Pedale treten. Den Oberkörper dabei so ruhig wie möglich halten. Die Spannung kommt aus dem „Core“!

Couch Dips

Bei dieser Übung setzt du dich mit dem Rücken zur Couch auf den Boden. Die Hände sind neben dir auf der Couch mit den Daumen nach innen zeigend und die Ellenbogen in einer Linie mit deinen Schultern. Den Körper langsam heben und senken und dabei versuchen dich so wenig wie möglich mit den Beinen zu stützen. Die Kraft kommt hier aus dem Oberkörper und den Armen.

Push-Ups

Stelle dich auf die Hinterseite des Sofas, ungefähr 2 Schritte davon entfernt. Lehne dich nach vorne, der Körper bleibt dabei in einer Linie und nur die Arme werden angewinkelt und wieder gestreckt. Stütz dich zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades nicht auf der Hinterseite bzw. Lehne ab, sondern auf der Sitzfläche. Das flacht den Winkel ab!

Fit Zuhause – Yoga-Übungen im Bett

Fitness Übungen müssen nicht immer Schweißtreibend sein. Das Bett eignet sich in diesem Fall sehr gut, weil man diese Yoga Übung direkt nach dem Aufstehen praktizieren kann, ohne das warme gemütliche Bett zu verlassen. Spezifisch betrachtet werden bei vielen Übungen die Wirbelsäule gedehnt und abwechselnd belastet und entlastet. Besonders Wirbel-Bezogene Übungen können hervorragend im Bett ausgeübt werden. So genannte Twists bringen die Wirbelsäule nach der Nacht ins Gleichgewicht und der Körper wird schonend gedehnt und dadurch entspannt.

  • Nach dem Aufwachen auf den Rücken legen und die Arme rechts und links ausbreiten, sodass der Körper eine T-Form ergibt.
  • Nun das rechtes Knie zur Brust ziehen. Das linke Bein bleibt ausgestreckt.
  • Das rechte Knie über das linke Bein fallen lassen und dann auf die Matratze legen. Den Blick nach rechts wenden.
  • So ungefähr 30 Sekunden lang liegen bleiben und die Pose wiederholen. Dasselbe auf der anderen Seite.
Frau_streckt_die_Arme_aus_und_macht_Zuhause_Sport

Fit Zuhause mit Hocker & Stuhl

Auch hier gilt, sei es ein Designerstück oder ein selbst gebauter Hocker, du kannst es perfekt in dein Workout Zuhause einbinden. Das Wichtigste was du beachten musst, ist, dass das “Fitnessgerät” stabiler und robuster Natur sein sollte. Außerdem sollte es belastbar sein und im besten Fall an der Wand stehen.

Joggen

Gerade sitzen, Brustbein nach oben heben. Nun hebst du die Beine abwechselnd an und schwenkst deine Arme mit den Brasils in den Händen diagonal dazu.

Katzenbuckel

Einfach aufrecht hinsetzen. Nun rollst du mit den Brasils auf den Oberschenkeln hin und her und machst dabei einen runden Rücken. Wenn man wieder nach vorne rollt, geht man wieder zurück in die aufrechte Sitzposition.

Seitheben

Die Arme seitlich vom Körper heben und mit den Brasils in den Händen bis auf Schulterhöhe wieder senken. Die Ellenbogen sind dabei leicht gebeugt.

Fit im Home-Office/Büro

Wenn du einen Stuhl mit stabilen Seitenlehnen hast, kannst du deine Fitnessübungen auch in den Arbeitsalltag einbinden. Du setzt dich gerade auf deinen Bürostuhl, hebst die Beine an und setzt dich in den Schneidersitz. Dann stützt du dich mit den Armen etwas hoch. Der Stuhl wird als Parallelbarren zweckentfremdet. Das hältst du einige Sekunden und wiederholst es immer mal wieder, wenn du die Zeit dafür findest.

Bürostuhl

Auch im Berufsleben mangelt es an Bewegung. Leider bieten Unternehmen noch zu selten die Möglichkeit sich ausreichend zu bewegen. Mitarbeiter, die gesund und fit sind, erhöhen die Leistung des Unternehmens. Es sollte also im Sinne aller sein, wenn Vorgesetzte dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter sich fit halten können.

Auf einem Fitnesshocker können sich Mitarbeiter, also auch Vorgesetzte flexibel in alle Richtungen bewegen. Er fördert den natürlichen Bewegungsdrang des Menschen und sorgt für die größtmögliche Freiheit. Durch die aufrechte Körperhaltung wird die Haltung und der Rücken trainiert. Dies entlastet die Bandscheiben. Die Konsequenz davon sind weniger Rückenschmerzen und effektivere und vor allem gesunde Mitarbeiter. Fit im Büro zu bleiben, kann so einfach sein.

Bürostuhl Hockey

Für die extremgesinnten unter den Lesern gibt es noch eine klare Empfehlung. Die Zweckentfremdung von Bürostühlen ist in den meisten Unternehmen nicht gerne gesehen, jedoch laden die Stühle durch die praktischen Rollen stetig dazu ein, diese im Büroraum als Fortbewegungsmittel zu nutzen.

So entstand der nicht bei jedem bekannte, jedoch von jedem Fan geliebte Sport „Bürostuhl Hockey„. Mit den ersten Weltmeisterschaften im Bürostuhl-Hockey präsentiert der Büroraumgestalter BKE Fislage im Rahmen der Orgatec, der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten, ein außergewöhnliches Fun-Sport-Event. Eine doch etwas unkonventionelle Art sich fit zu halten und bestimmt auch gut für die Lachmuskeln.

Diese kreativen Zweckenteignungen von Möbeln zeigen die unzähligen Möglichkeiten, wie man in seinem Alltag über den Tellerrand schauen und den Möbeln einen weiteren Sinn verleihen kann. Fitness und Bewegung sind in der heutigen Zeit und vor allem unter den Corona Maßnahmen ein wichtiger Bereich, den du einfach und ohne viel Aufwand in dein Zuhause einbinden kannst.

Hungrig auf Büromöbel geworden?