Shuhei Goto Architects hat einen ehemaligen Hörsaal mit großen, abgestuften Boxen ausgestattet, um ihn in ein spielerisches, mehrstöckiges Büro zu verwandeln. Das in Shizuoka, Japan, ansässige Studio arbeitete mit der Kreativagentur Loftwork an dem Projekt mit dem Namen CODO, welches für den Hauptsitz des Logistikunternehmens Suzuyo in der Stadt entworfen wurde.

Auditorium wird in Mehrzweckraum verwandelt

Ein Auditorium, das bisher für interne Veranstaltungen genutzt wurde, wurde in einen Mehrzweckraum verwandelt.

In diesem können die Mitarbeiter arbeiten oder ihre Pausen einlegen und das Unternehmen Veranstaltungen und Vorträge abhalten. Der Entwurf von Shuhei Goto Architects wurde durch die hohe Deckenhöhe des 913 Quadratmeter großen Raumes geprägt. Sie fügten an den Rand des Raumes kastenförmige Stufen hinzu, um den vorhandenen Raum voll auszunutzen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich frei zu bewegen.

Neues Gefühl der Distanz

«Durch die volle Nutzung des Raumes in alle Richtungen, wird ein neues Gefühl der Distanz zwischen den Anwesenden erzeugt. Dieses ist völlig anders als das Gefühl der Distanz in herkömmlichen Büroflächen», sagte das Studio. ” Diejenigen, die nebeneinander arbeiten, fühlen sich nicht durch ihre Gegenwart abgelenkt, weil sie auf unterschiedlichen Höhenniveaus sitzen.

Umgekehrt fühlen sich diejenigen, die voneinander getrennt sitzen, miteinander verbunden, weil sie sich in die Augen schauen können. Die gestapelten Stufen, die das Studio als «zu groß für Möbel und zu klein für Architektur» bezeichnet, können als Bänke oder Tische oder einfach als erhöhte Plattformen verwendet werden, um Sitzgelegenheiten auf verschiedenen Ebenen des Raumes hinzuzufügen.

Universität_Kenta_Hasegawa
Universität_Kenta_Hasegawa

Spielerisches Gefühl

Ein Gehweg zwischen den gestapelten Boxen verbindet zwei Seiten des Raumes. Details, wie schallisolierte, eingebaute Telefonzellen und eine freitragende Aussichtsplattform geben ihm ein spielerisches Gefühl, das man in der Regel nicht mit Büroflächen assoziiert. Wenn das Unternehmen Veranstaltungen ausrichtet, dient eine der Logen als Bühne und die anderen als Sitzgelegenheiten.

Nutzung als Notfall-Evakuierungsgebäude

Da das Gebäude als Notfall-Evakuierungsgebäude für das Gebiet genutzt wird, können die Hohlstufen der Boxen auch als Lager für Notfallvorräte verwendet werden. Shuhei Goto Architects verwendete Holz für die mehrstöckigen Kisten und fügte blasse, durchsichtige Vorhänge an den Fenstern hinzu. „Es ist ein vielseitig verwendbares Material: zum Sitzen, Gehen oder Schreiben”, sagte der Gründer von Shuhei Goto Architects, Shuhei Goto.

Universität_Kenta_Hasegawa
Universität_Kenta_Hasegawa

Kleinste Details werden beachtet

“Die doppelten Vorhänge sind in Abstufungsfarben gedruckt”, sagte er zu Dezeen. “Die doppelte Abstufung lässt es so aussehen, als würde natürliches Licht austreten.” Für die Böden auf den verschiedenen Ebenen wurden unterschiedliche Materialien verwendet, wobei der Boden des Raumes selbst aus Beton und die unterste Plattform aus Hartholz-Bodenbelag besteht.

Prototyp für zukünftige Büros

Einige der oberen Ebenen wurden mit Teppichboden ausgelegt, um einen Unterschied in den Bereichen zu kennzeichnen. “Dieses Büro wurde als Prototyp für Büros in einer neuen Ära der Innovation entworfen, basierend auf der Idee, dass der heutige Büroraum einen gewissen Spielraum für flexible Erneuerung und Aktualisierungen benötigt, die von den Mitarbeitern selbst initiiert werden”, so das Studio. Das CODO-Projekt wurde dieses Jahr schon für einen Dezeen Award in der Kategorie Innenausstattung kleiner Arbeitsräume nominiert.

Universitaet_Kenta_Hasegawa
Universitaet_Kenta_Hasegawa

Shuhei Goto Architects

Shuhei Goto Architects wurde 2012 von Shuhei Goto gegründet. Das Atelier hat zuvor das Schwimmende Haus in Ogasa geschaffen und eine Residenz entworfen, die aus vier miteinander verbundenen, hausförmigen Volumen besteht.

Fotos: Kenta Hasegawa

Weitere Inspirationen findest du bei Dezeen.

Hungrig auf Büromöbel geworden?