Du möchtest dir deinen Traum vom eigenen Gaming-Zimmer erfüllen? Hier findest du alle wichtigen Informationen zur Gestaltung deines Gaming-Zimmers.
Für ein schönes und ansprechendes Gaming-Zimmer solltest folgende Themen im Blick haben.
- Gaming-PC und Gaming-Laptop
- Gaming-Monitor
- Gaming-Konsole
- Beleuchtung
- Gaming-Stuhl
- Gaming-Tisch
- Container
- Wandfarbe und Tapete
- Gaming-Zubehör
- Gaming-Dekoration
PC und Laptop
Bei der Wahl zwischen Gaming-PC und Gaming-Laptop sind einige wichtige Aspekte zu beachten. Beide sind optimale Optionen, welche ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Frage ist also, was passt besser zu dir und welches Gaming-Erlebnis möchtest du haben? Schauen wir uns dazu ein paar Eigenschaften an.
Mobilität
Wenn du ein Gamer bist, der überall spielen, seine Freunde beeindrucken möchte oder sogar auf Turniere fährt, liegt der Vorteil ganz klar beim Gaming-Laptop. Notebooks oder Laptops werden immer flacher, immer leichter und sind somit für deine Gaming-Reise bestens geeignet. Der Gaming-PC hingegen steht zudem auch nicht alleine da. Um dein Gaming-Erlebnis perfekt machen zu wollen, musst du deine Maus, deine Tastatur, Kabel und einige weitere Dinge mit dir rumschleppen. Der Punkt geht hier also ganz klar an den Gaming-Laptop.
Konfigurierbarkeit und Erweiterungen
Die Technik schreitet mir großen Schritten voran und du möchtest beim Gaming trotzdem das beste Erlebnis und immer wieder auf dem neuesten stand sein. Aus diesen Gründen hat in diesem Punkt der Gaming-PC ganz klar die Nase vorne. Gaming-Laptops sind so konzipiert, dass sie kompakt sind. Somit ist der Platz für eine zweite Grafikkarte begrenzt bis gar nicht vorhanden. Komponenten eines Gaming-PC´s hingegen sind einfach und schnell auszutauschen. Hierfür brauchst du neben ein wenig Wissen nur einfachste Werkzeuge.
Das Display
Das Display ist beim Gaming einer der wichtigsten Faktoren. Dein ganzes Spielerlebnis hängt davon ab. Wenn du in dein Gaming-Spielerlebnis eintauchen möchtest musst du dich zwangsläufig für einen Gaming-Monitor entscheiden. Gaming-Laptops haben in der Regel eine 15-18 Zoll Diagonale. Wenn dir das reicht, super. Wenn du aber das komplette Gaming-Erlebnis haben möchtest, empfiehlt sich ein Gaming-Monitor.
Du möchtest mehr Infos zum Thema Gaming-Computer und Laptop erfahren? Dann ist dieser Blogbeitrag ein Muss.

Gaming-Monitor
Das ideale Gaming-Zimmer hat einen Tri-Monitor-Setup oder sogar noch einen vierten Bildschirm oben drauf. Das ist natürlich nicht unbedingt notwendig. Für PC-Gamer empfehlen wir min. 2 Bildschirme für ein großartiges Spielerlebnis. Alternativ kannst du auch einen Fernseher verwenden, jedoch sind Monitore meistens besser für Gaming geeignet.
Größe des Bildschirms
Du solltest dir Gedanken darüber machen, wie groß dein Bildschirm sein soll. Grundsätzlich sind Gaming Monitore heutzutage mindestens 24 Zoll groß und sollten je nach Entfernung noch größer sein. Die beliebtesten Formate für Gaming Monitore sind 16:9 und das extrem breite 21:9. Die beeindruckende Rundumsicht der 21:9 Monitore kostet leider auch recht viel Geld. Bei der Auflösung solltest du darauf achten, dass du mindestens Full-HD hast und vielleicht auch direkt in einen 4K Monitor investierst. Dabei solltest du darauf achten, dass deine Grafikkarte auch dafür geeignet ist.
Wahl der richtigen Bildrate
Bei der Bildrate solltest du darauf achten, dass der Monitor mindestens 60 Hz hat, deutlich besser wird es mit einer Bildrate des Bildschirms von 100 oder 120 Hz.
Zuletzt solltest du noch auf die Reaktionszeit des Bildschirms achten. Diese sollte so niedrig wie möglich sein, da sie die Zeit zwischen Berechnung (in der Grafikarte) und Anzeige definiert. Sehr gute Reaktionszeiten liegen bei nahe 0 ms, du solltest für das Gaming keinen Monitor mit viel höherer Reaktionszeit wählen.
Für die richtige Einrichtung ist wichtig, dass du den Monitor bequem unterbringen kannst. Um Nackenverspannungen zu vermeiden, solltest du den Monitor etwas über Augenhöhe anbringen. Am besten kaufst du dir eine stabile Monitorhalterung, da kannst du auch direkt mehrere Monitore nebeneinander anbringen. Wenn du mehr Freiheit in der Monitorposition haben willst, kaufst du dir am besten eine höhenverstellbare oder bewegliche Halterung.
Hier findest du noch mehr Informationen rund ums Thema Gaming-Monitor.
Gaming-Konsole
Jeder von euch kennt die Frage: “Hast du ne Playstation oder Xbox?”. Doch so oft wie wir diese Frage schon gehört haben, haben wir auch mal darüber nachgedacht, eine neue, andere Gaming-Konsole anzuschaffen. Um euch die Entscheidung etwas leichter zu machen, stellen wir euch ein paar Gaming-Konsolen vor.

Gaming-Konsole von Sony: PS4
Die PS4 ist eine der bekanntesten und auch beliebtesten Gaming-Konsolen. Viele einzigartige Funktionen stehen zur Verfügung. So kannst du dein Gaming-Erlebnis über eine VR Brille zur Wirklichkeit werden lassen. Du hast aber auch die Möglichkeit Online-Games mit Freunden auf der ganzen Welt zu spielen. Die PS4 ist in den Versionen Slim und Pro verfügbar.
Gaming-Konsole von Microsoft: Xbox One
Auch die Xbox One gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. So hat die Xbox One X eine atemberaubende Technik, welche alle Modelle von Sony übertrumpfen. Dagegen ist die Xbox One S mit der PS4 Slim zu vergleichen. Eben nicht so leistungsstark, trotzdem gut.
Gaming-Konsole von Nintendo: Switch
Die Nintendo Switch achtet auf ein familienfreundliches Gaming-Erlebnis. So sind Klassiker wie “Super Mario” spielbar. Das einzigartige an der Switch ist, dass dein Gaming an keinen Ort gebunden ist. Du kannst sowohl zuhause als auch unterwegs zocken.
Klicke hier, um noch mehr Informationen über verschiedenste Gaming-Konsolen zu bekommen.
Beleuchtung
Wenn du dir schon Gedanken zu der Gestaltung des Raumes gemacht hast, kannst du noch LED-Beleuchtung hinzufügen, um deinem Gaming Zimmer noch mehr Atmosphäre zu verleihen. Mit der LED Hintergrundbeleuchtung kannst du deine Wandfarbe und Dekoration sehr gut betonen. Schau dir andere Gaming Räume zur Inspiration an. Häufig helfen neue Eindrücke bei der Gestaltung des eigenen Gaming Zimmers. Wenn du also mehr zu deiner Beleuchtung in deinem Gaming-Zimmer erfahren möchtest, kannst du hier klicken.
Gaming-Stuhl
Da du viel Zeit auf deinem Gaming-Stuhl verbringen wirst, ist es wichtig einen Stuhl zu finden der deinen Anforderungen und Ansprüchen bezüglich Komfort gerecht wird. Preiswerte Angebote von Stühlen können sehr verlockend sein, aber dabei solltest du auf keinen Fall auf deinen Komfort verzichten. Die Investition in einen qualitativen Gaming-Stuhl ist eine Investition in die Zukunft. Du steigerst die Qualität deines Gaming-Zimmers und kannst Rückenschmerzen vorbeugen.
Gaming-Stühle ähneln in Aussehen und Funktion gewöhnlichen Bürostühlen. Sie haben Armlehnen und Rollfüße und sind oft sowohl in der Höhe als auch im Neigungswinkel verstellbar. Häufig haben die Gaming-Stühle eine Vielzahl von Zusatzfunktionen, unter anderem Lautsprecher, verstellbare Armlehnen oder sogar Massagefunktionen für den ultimativen Komfort.
Bei der Auswahl des richtigen Gaming-Stuhls gibt es drei wichtige Faktoren
- Das Material
- Die Ergonomie
- Die Größe
Achte darauf einen Stuhl mit Lendenwirbelstütze oder Ganzkörper Unterstützung zu wählen, um Rücken- und Kopfschmerzen zu vermeiden.
Klicke hier und bekomme noch mehr Informationen zu deinem perfekten Gaming-Stuhl.
Gaming-Tisch
Bei der Wahl des passenden Gaming-Tisches kannst du weniger wählerisch sein. Du solltest bei deiner Entscheidung auf die Tischgröße und -form, die Größe deines Gaming-Stuhls und deinem Platzbedarf achten.
Du wirst wahrscheinlich einen Gaming-Tisch mit einer breiten, flachen Oberfläche brauchen, auf dem du Monitore, Tastatur, Maus und anderes Zubehör bequem unterbringen kannst (auch für Konsolen empfehlenswert). Es ist hilfreich einen Gaming-Tisch mit Schubladen oder Ablagefächern zu wählen, damit du Controller, Spiele und Zubehör gut verstauen kannst.
Wenn du deinen Gaming-Tisch in einer Ecke aufstellst bietet sich ein L-förmiger Tisch sehr gut an, damit du mehr Platz hast. Falls du viel Freiraum in deinem Gaming Zimmer hast, kannst auch einen rechteckigen verwenden und vor die Wand stellen. Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass der Tisch hoch genug, damit deine Beine drunter passen, wenn du bequem im Stuhl sitzt.
Wenn du mehr zu Gaming-Tischen erfahren möchtest, kannst du dir unseren nächsten Blogbeitrag angucken. Den findest du hier. Des Weiteren findest du hier einen ausführlichen Vergleich zwischen einem normalem Schreibtisch vs. einem Gaming-Tisch, der dir alle Vor- und Nachteile der beiden Varianten erklärt.
Gaming-Container
Ein Container für dein Gaming-Erlebnis ist eine super Option für dich, deine Spiele, herumliegende und nicht genutzt Kabel und vieles mehr einfach zu verstauen. So sieht dein Gaming-Zimmer immer ordentlich aus und du bekommst das perfekte Feeling für dein Gaming-Erlebnis.
Wenn du nicht sicher bist, ob ein Container für dein Gaming-Zimmer in Frage kommt, findest du hier alles Wichtige rund ums Thema Container in deinem Gaming-Zimmer. Hier wird dir der Begriff Container, seine Funktionen und Einsatzmöglichkeiten erklärt.

Wandfarbe und Tapete
Wenn im Gaming-Zimmer die richtige Zocker Atmosphäre aufkommen soll, darf die passende Wandfarbe nicht fehlen. Das neu Anstreichen der Wände oder die neue Tapete in dem Raum wird der erste Schritt zum neuen Gaming-Zimmer. Persönliche Präferenzen sind natürlich sehr unterschiedlich, du kannst dein Gaming-Zimmer mit tiefen Schattierungen, dunkelblauer Wandfarbe, lila Deckengrundierung oder doch ganz in weiß streichen.
Du solltest dir vorab überlegen, ob dein Gaming-Raum ein Thema haben soll und welches das ist. Falls du noch keine Möbel in deinem zukünftigen Gaming-Zimmer stehen hast, fällt das Streichen deutlich leichter. Es muss auch nicht immer unbedingt neu gestrichen werden, ein schönes Weiß mit der richtigen Beleuchtung kann auch sehr beeindruckend aussehen.
Damit du dich für die richtige Farbe oder Tapete in deinem Gaming-Zimmer entscheiden kannst, haben wir einen weiteren Blogbeitrag für dich verfasst. Hier zeigen wir dir, welche Farben zueinanderpassen und worauf du achten solltest.
Gaming-Zubehör
Egal ob ein leuchtendes Mauspad, eine ausgefallene Tastatur oder die dunklen Akkustikpaneele. Das Zubehör sollte dir gefallen, zu deinem Gaming-Zimmer passen und dein Gaming-Erlebnis nicht stören. Such dir also dein passendes Gaming-Zubehör aus und vervollständige dein Gaming-Zimmer. Mehr zum Thema “Gaming-Zubehör” gibt es hier.

Gaming-Dekoration
Dein Gaming-Zimmer sollte nicht überfüllt aber trotzdem gut bestückt sein. Somit hast du auch die Möglichkeit, dein Gaming-Zimmer und somit dein Gaming-Erlebnis mit der passenden Dekoration zu vervollständigen. Ob es ein eine bunte, sprudelnde Wasserwand oder ein Neonlicht an der Wand ist, entscheidest du. Du sollst dich in deinem Gaming-Zimmer wohlfühlen und dein perfektes Gaming-Erlebnis haben. Klicke hier um alles Wichtige über das Thema “Gaming-Dekoration” zu erfahren.
Fazit
Das perfekte Gaming-Zimmer zu gestalten ist nicht immer ganz einfach. Um dir die einzelnen Aspekte wie den perfekten Tisch zu deinem Monitor oder auch die passende Wandfarbe näherzubringen, haben wir hier weitere, tolle Blogbeiträge für dich, die dir helfen, dein Gaming-Zimmer perfekt zu gestalten.