Gaming-Zimmer einrichten in 8 Schritten
Jeder Gamer träumt von dem perfekten Gaming-Zimmer und der dazugehörigen Einrichtung. Wie du es einrichten kannst, was du beachten musst und welche 8 Schritte dafür nötig sind, erfährst du hier.

Schritt 1: Hol´ dir Inspiration
Bevor die Planung und das Einrichten deines Zimmers losgehen kann, wäre es sinnvoll, wenn du Ideen sammelst. Dabei können Gaming-Zimmer aus dem Netz helfen.

Schritt 2: Wie viel willst du ausgeben und wie viel Zeit hast du?
Dein Gaming-Zimmer soll dir gefallen. Dennoch solltest du realistisch denken. Somit musst du sowohl deine freie Zeit als auch dein Budget genauestens kennen und demnach deine Wünsche ausrichten. Vielleicht muss es nicht immer der Luxus-Gaming Stuhl mit Getränkehalter und integrierten Boxen sein. Oftmals reicht ein gebrauchter Stuhl von Ebay, der aussortierte Tisch deiner Eltern oder ein selbst gebautes Sideboard, um dein Zimmer einzurichten.

Schritt 3: Welchen Platz hast du?
Nachdem nun klar ist, wie viel Geld du zur Verfügung hast und wie dein Zeitbudget für die Einrichtung aussieht, musst du eine nächste, wichtige Entscheidung treffen. Wie viel Platz steht dir für deine Einrichtung zur Verfügung? Möchtest du einen ganzen Gaming Raum einrichten oder soll es nur die Gaming Ecke sein? Bei dieser kniffligen Entscheidung wollen wir dir helfen.
Vorteile Gaming Ecke:
- Schnelle Gestaltung
- Weniger Kosten
Vorteile Gaming Raum (ab 15m²):
- Rückzugsort, in dem du genügend Platz für Deko-Artikel, Möbel und sonstiges hast
Aber Vorsicht: Ein zu großer Raum wirkt schnell leer. Finde somit die passenden Einrichtungsgegenstände, um dein Zimmer einzurichten und vollkommen wirken zu lassen.

Schritt 4: Deine Ausstattung
Die Einrichtung deines Gaming-Zimmers hängt natürlich mit der Ausstattung zusammen. Somit sollte deine Auswahl der Möbelstücke mit Bedacht stattfinden.
Konsolen Gamer:
- Wenn du Konsolen Gamer bist, solltest du einige Sache bei der Einrichtung unbedingt beachten. Um Freunde und Mitspieler einladen zu können, darf ein großer TV und ein bequemes Sofa nicht fehlen. Du hast dazu auch die Möglichkeit einen Beamer anzubringen. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn dein Zimmer groß genug für deine gewünschte Einrichtung ist.
PC Gamer:
- Anders als bei Konsolen Spielern ist eine bequeme und schöne Couch cool aber nicht unbedingt notwendig. Das Hauptaugenmerk sollte vielmehr auf deinem Gaming Tisch und dem passenden Stuhl liegen. Dein Gaming Tisch sollte dabei Platz für ein großes Mauspad, Tastatur und auch Dual oder sogar Triple Monitor bereitstellen. Darüber hinaus würde es Sinn machen, einen höhenverstellbaren Tisch zu kaufen, um auch für andere Personen das Gaming Erlebnis möglich zu machen.
Allrounder:
- Wenn du sowohl am PC als auch an der Konsole deine begnadeten Künste weiter ausbauen möchtest, bedienst du dich einfach aus beiden Bereichen. Dabei ist der richtige Mix beider Einrichtungen wichtig. Sowohl Möbelstücke als auch Gadgets sind tolle Hingucker und können wunderbar kombiniert werden.

Schritt 5: Die perfekte Beleuchtung
Nachdem du nun weißt, welche Möbelstücke du für die Einrichtung deines Gaming-Zimmers benötigst, kommen Lichtakzente ins Spiel. Diese sind wichtig für die Atmosphäre und auch dein Gefühl. Wem die Namen Nanoleaf, Cololight oder auch Phillips Hue etwas sagen, hat sich schon einige Zeit mit der Einrichtung seines Gaming-Zimmers beschäftigt. Die richtige Beleuchtung ist wichtig, sollte aber nicht übertrieben werden. Durch Pausen und Ruhephasen kannst du Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsmangel umgehen. Achte also darauf, dass du direkte Strahlen vermeidest und auch dein Zimmer so einrichtest, dass du beispielsweise den LED-Stripe nicht auf, sondern hinter dem Schreibtisch anbringst.
Doch dein Zimmer soll nicht nur durch LED-Streifen und Nanoleafs bestehen. Wichtig ist, dass du genug Sonnenstrahlen hereinlässt, um dir weitere Energie zu geben. Wer dagegen sein Gaming-Zimmer ohne Fenster plant oder dieses in dem Keller oder Dachboden einrichten möchte, dem bleibt nichts anderes übrig als künstliche LED-Beleuchtung.

Schritt 6: Kabelmanagement
Einrichtung ist schön und gut. Aber möchtest du die Kabel einfach so in deinem Zimmer liegen lassen oder sogar einen Kabelsalat verursachen? Wahrscheinlich nicht. Ordnung ist wichtig und somit solltest du dir auch die Frage stellen, WiFi oder Lan. Jeder von uns hat einen WLAN fähigen Router Zuhause. Doch nicht immer reicht dieser aus. Bei FPS Games wie Counter Strike, Call of Duty oder Fortnite brauchst du einfach eine schnelle Verbindung, um auch perfekte Spielqualität in deinem neu eingerichteten Gaming-Zimmer zu erleben. Dabei reicht es meistens aus deine Konsole oder PC mit einem LAN-Kabel zum Router zu verbinden.
Um dann genau diese Kabel zu verstecken und ein Kabelchaos zu vermeiden, kannst du sie unter den Teppich oder hinter Schränke legen. Du hast natürlich auch die Möglichkeit mehrere Kabel mit Kabelbindern zu bündeln. Wenn du einen Schreibtisch zu deiner Einrichtung hinzufügen möchtest, empfehlen wir dir, möglichst viele Kabel direkt unter der Tischplatte zu verstauen, um deine Einrichtung nicht unordentlich wirken zu lassen.

Schritt 7: Schallisolierung
Jeder weiß, dass passende Lautsprecher zum perfekt eingerichteten Gaming-Zimmer dazugehören. Dies bedeutet aber auch, dass du Rücksicht auf deine Mitmenschen oder auch Nachbarn nehmen solltest. Indem du Teppiche oder dicke Vorhänge in deine Einrichtung integrierst, kannst du den Schall in deinem Zimmer vermeiden. Wenn du aber das nächste Level bei deiner Einrichtung erreichen möchtest, richtest du Akkustik-Schaumstoff-Schalldämmungenein. Diese sorgen dafür, dass der Sound deiner Boxen oder auch dein Siegesschrei nicht nach außen dringen und in deinem Zimmer bleiben. Das bedeutet, je dicker der Schaumstoff, je besser ist dein Zimmer gedämmt. Doch der Schaumstoff hat nicht nur akkustische Vorteile. Auch der Look und die Einrichtung deines Gaming-Zimmers wirkt dadurch professioneller und cooler. Wenn du anschließend den schwarzen Schaumstoff in anderen Farben verschönern möchtest, kannst du diese tapezieren. Aber sei vorsichtig, der Schaumstoff ist sehr weich und Löcher können somit schnell entstehen.

Schritt 8: Deine Gaming Deko
Wenn du bei Schritt 8 angekommen bist, solltest du bereits ein tolles Gaming-Zimmer eingerichtet haben. Das Licht, die Einrichtungsstücke und deine Ausrüstung müssten an der richtigen Stelle stehen. Doch du bist noch nicht fertig. Die passende Deko fehlt dir zur perfekten Einrichtung. Wie du deinen Gaming Raum dekorieren möchtest, bleibt natürlich dir überlassen. Dennoch empfehlen wir dir, ein paar Dinge noch zu verändern, damit du dich so richtig wohlfühlst in deinem neu eingerichteten Gaming-Zimmer.
RGB Gaming-Zimmer:
Zu einem RGB Zimmer gehören viele Lichter, Zubehör und noch vieles mehr. Nicht nur dein PC, sondern dein ganzes Zimmer muss leuchten. Sei kreativ und versuche dich aus. Nichts ist für immer und du hast die Möglichkeit im Nachhinein noch einige Dinge zu ändern.
Themed Gaming-Zimmer:
Wenn du Anhänger eines bestimmten Spiels, Films oder ein bestimmtes Hobby hast, lass es deine Einrichtung wissen. Zeige, was du gerne hast oder welchen Sport du verfolgst. Nicht immer ist weniger mehr. Doch hier solltest du auf die richtigen Akzente und Position achten, wo du dein Poster, deine Figuren oder auch deine Schilder aufstellst.
Minimalistisches Gaming-Zimmer:
Wie du dir sicher vorstellen kannst, ist dein Gaming-Zimmer, wenn du es minimalistisch einrichtest, komfortabel und übersichtlich eingerichtet. Vorteile sind unter anderem, dass es aufgeräumt und sauber aussieht. Du kannst dich voll auf dein Spiel konzentrieren und wirst von nichts abgelenkt. Dennoch muss dein Zimmer nicht trist und lustlos aussehen. Die passende Wandfarbe kann manchmal so einiges verändern.