Ist ein Gaming-Desktop sein Geld wert oder solltest du dich für einen Gaming-Laptop entscheiden? Wir haben uns die guten und schlechten Seiten von PC’s und Laptops angeschaut und können dir nun eine kurze und einfache Antwort präsentieren.
Als die ersten digitalen Computer erfunden wurden und ganze Räume einnahmen, mit Festplatten, die wie Waschmaschinen aussahen, wer hätte da gedacht, dass wir etwa ein halbes Jahrhundert später Computer haben würden, die tausendmal leistungsfähiger und kleiner sind. In der Tat werden Computer jedes Jahr leistungsfähiger und immer leichter. Das Thema des Tages bezieht sich jedoch auf Gaming-Laptops. Um genauer zu sein, werden wir Gaming-Laptops und Gaming-Desktops in mehreren Punkten miteinander vergleichen und feststellen, was in welcher Hinsicht besser abschneidet.
Die GPU-Power
Wenn wir über ein Gaming-System sprechen, sind die GPU-Spezifikationen fast immer das erste, was erfragt wird. Und während es nicht so schwer ist, eine i9- oder eine Ryzen 7-CPU in einen Laptop einzubauen, sind GPUs eine ganz andere Geschichte. Tatsache ist, dass High-End-Grafikkarten groß sind. Bei Desktop-Computern ist das keine so große Sache, aber der Hauptvorteil eines Laptops ist die Tatsache, dass er tragbar und relativ leicht ist. Daher gibt es mehrere Probleme, wenn es darum geht, eine massive Grafikkarte in einem kleinen und dünnen Kunststoffrahmen unterzubringen.

Größe und Gewicht
Laptops verwenden spezielle mobile Versionen von GPUs, die so konstruiert sind, dass sie in den beengten Innenraum passen und so wenig wie möglich zur Gesamtmasse des Laptops beitragen.
Temperatur
GPUs laufen heiß. Diese massiven Kühlkörper und Dreifach-Lüfter sind nicht nur zur Schau. Eine GPU muss nicht nur in den Laptop passen, sondern das gesamte Kühlsystem des Laptops muss an die erhöhte Wärmeentwicklung angepasst werden, die mit einer dedizierten Grafikkarte einhergeht.
Leistung
Mobile Versionen von GPUs sind immer schwächer als ihre Desktop-Gegenstücke, während sie gleichzeitig mehr kosten.
Mit all dem gesagt, gibt es einfach keinen Wettbewerb zwischen einem Desktop und einem Laptop in Bezug auf die rohe Leistung. Außerdem ist die Tatsache, dass ein Gaming-Laptop in der Regel etwa doppelt so viel kostet wie ein Gaming-Desktop, alles andere als ermutigend. Aber es ist nicht alles hoffnungslos! Externe GPUs sind eine großartige Möglichkeit, einen normalen Laptop in einen Gaming-Laptop zu verwandeln, solange Sie sich nicht an der zusätzlichen Masse stören und Ihre CPU der Aufgabe gewachsen ist.
Andere Spezifikationen
Es ist also klar, dass Desktops in der GPU-Abteilung einen deutlichen Vorsprung haben, aber wie sieht es mit den anderen Komponenten aus?
CPU
Ähnlich wie bei den GPUs haben sowohl Intel als auch AMD mobile Versionen ihrer Prozessoren mit reduzierter Wärmeentwicklung und Leistungsaufnahme. Aber auch hier sind sie immer schwächer als ihre Desktop-Konkurrenten.
Arbeitsspeicher
Laptops verfügen in der Regel von Haus aus über eine geringere Menge an Arbeitsspeicher. Bei einer Reihe von ihnen können zusätzliche RAM-Module installiert werden, obwohl das selten notwendig ist.
Speicher
Offensichtlich haben Laptops nur begrenzten Platz, so dass die Installation zusätzlicher Festplatten oder SSDs ein No-Go ist. Es gibt jedoch immer die Möglichkeit, entweder die vorhandene HDD/SSD zu ersetzen oder einen externen Speicher zu verwenden.
Wie du siehst, musst du bei Gaming-Laptops in keiner der oben genannten Abteilungen große Abstriche machen. Allerdings ist ihre Erweiterungsfähigkeit viel eingeschränkter als die eines Desktop-Computers.
Peripheriegeräte
Wenn man über Peripheriegeräte spricht, sollte man beachten, dass Laptops zwar mit eingebauten Bildschirmen, Tastaturen und Touchpads geliefert werden, aber das kann sowohl eine gute als auch eine schlechte Sache sein. Zwar musst du für nichts davon extra bezahlen, aber was ist, wenn du mit dem, was du hast, einfach nicht zufrieden bist? Wenn du deine Augen auf einen 144-Hz-Gaming-Monitor oder eine auffällige mechanische Tastatur gerichtet hast, dann treiben diese Dinge, die mit dem Laptop geliefert werden, den Preis des Geräts nur unnötig in die Höhe.

Bildschirm
Die überwiegende Mehrheit der Gaming-Laptops hat Full-HD-Bildschirme mit 60 Hz Bildwiederholrate und einer Diagonale von 15 bis 17 Zoll. Die Bildschirmgröße ist passend, wenn dein Laptop bequem in eine Tasche passen soll. Wenn dir aber eine höhere Auflösungen und/oder Bildwiederholraten wichtig sind, benötigst du einen Monitor.
Tastatur
Laptops verwenden normale, flache Membrantasten. Mechanische Tastaturen sowie eine eingebaute Hintergrundbeleuchtung sind sehr selten.
Touchpad/Maus
Jeder, der schon einmal ein Touchpad benutzt hat, kann getrost sagen, dass Touchpads für Spiele höchst unpraktisch sind, sei es ein schneller Shooter oder ein Strategiespiel mit viel Klicken und Ziehen. In jedem Fall musst du eine Maus für deinen Gaming-Laptop separat kaufen, es sei denn, du beabsichtigst nicht, ausschließlich mit einem Controller zu spielen.
Lautsprecher und Mikrofon
Eingebaute Lautsprecher und Mikrofone in Gaming-Laptops sind in der Regel recht gut. Falls du Kopfhörer bevorzugst, must du dir zumindest keine Gedanken über ein Headset oder ein spezielles Mikrofon machen.
Flexibilität
Und schließlich ist da noch die Frage der Flexibilität. Es gibt zwei Bereiche, in denen sich entweder ein Desktop-PC oder ein Laptop auszeichnen wird. Diese sind:

Anpassungsfähigkeit
Der wohl bedeutendste Vorteil eines Gaming-PCs ist seine Anpassbarkeit. Jeder, der über elementare IT-Kenntnisse verfügt, kann einen PC leicht öffnen, und der Benutzer kann jede Komponente, die er möchte, einstellen, anpassen und ersetzen. Dazu kommt, dass dies mit meist nur mit einem Schraubenzieher möglich ist. Auf der anderen Seite braucht ein Laptop viel mehr Fingerspitzengefühl. Ja, sie können geöffnet werden und Teile können ausgetauscht werden, aber es erfordert spezielle Werkzeuge und Komponenten.
Mobilität
Egal, ob wir über einen ultraleichten Office-Laptop oder einen 2 kg schweren Gaming-Laptop sprechen, sie werden immer tragbarer sein als ein Gaming-PC. Schließlich sind allein viele Computergehäuse schwerer als Laptops! In der Zwischenzeit ist ein kompletter Gaming-PC nicht nur schwerer und größer, sondern hat auch eine Menge Peripheriegeräte und Kabel, die dazugehören – den Monitor, die Tastatur, die Maus, usw. Das zu transportieren, kann natürlich ziemlich mühsam sein.
Ergebnis
Nachdem wir all das gesagt haben, können wir nun zu dem Schluss kommen, dass ein Gaming-Desktop in den allermeisten Fällen besser ist als ein Gaming-Laptop. Sie:
- haben ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
- bieten eine bessere Gesamtleistung im Vergleich zu mobilen Varianten von CPUs und GPUs
- sind einfach anzupassen, zu reparieren und aufzurüsten
Umgekehrt ist der einzige wirkliche Vorteil eines Gaming-Laptops seine Mobilität. Letztendlich würden wir nicht dazu raten, einen Gaming-Laptop zu kaufen, es sei denn, du bist sehr oft unterwegs. Selbst dann würden wir immer noch zu einer externen GPU raten, da die meisten von ihnen leicht aufgerüstet werden können und den Aspekt der Mobilität nicht wesentlich beeinträchtigen.