Future Forum von Slack fördert bessere Art der Arbeit

Vor der Pandemie war die „Zukunft der Arbeit“ ein Thema für Akademiker und Träumer. Aber jetzt ist es in die Chefetage eingezogen. Jedes Unternehmen ist gezwungen, Entscheidungen darüber zu treffen, wie seine Mitarbeiter in Zukunft arbeiten werden.

Diese Fragen stellen sich die Mitarbeiter in Zeiten von New Work

  • Wie oft werde ich ins Büro kommen?
  • Muss ich in der Nähe des Büros wohnen?
  • Wird die Homeoffice Arbeit die Innovation untergraben?
  • Wie kann man trotz Homeoffice Arbeit die Kultur aufrechterhalten?

Management neu denken: Es ist Zeit für eine Führungsrevolution, nicht für eine Evolution

Slack, das Unternehmen für Kommunikationssoftware, ruft das „Future Forum“ ins Leben. Das „Future Forum“ hilft Unternehmen dabei, die notwendigen Transformationen in der neuen Wirtschaft vorzunehmen und erfolgreich zu sein. Es widmet sich dem Konzept, dass Unternehmen einen umfassenden Wandel in ihrer Arbeitsweise vollziehen müssen.

Phänomenales Ergebnis durch Future Work

Vielfältige Teams aus talentierten Menschen, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten und in der Lage sind, Chancen schnell zu ergreifen und Herausforderungen zu meistern.

future_work_kombination_aus_homeoffice_und_büroarbeit

Unzufriedenheit mit Status Quo brodelt schon seit Jahren unter der Oberfläche

Die Pandemie hat die Dinge zum Überkochen gebracht. Der plötzliche Wechsel zum Homeoffice bietet die Gelegenheit, die jahrzehntelange Orthodoxie einer bürozentrierten, homogenen Arbeitskultur von 9 bis 5 in Frage zu stellen.

Homeoffice hat für einige Menschen Vorteile bei der Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens gebracht. Allerdings haben viele Unternehmen während dieser Pandemie kaum mehr getan, als die bürozentrierten Praktiken auf Videokonferenzen zu verlagern. Damit gehen Schwierigkeiten einher, soziale Bindungen aufzubauen und zu erhalten. Diese Probleme sind bei sozioökonomischen Gruppen, die historisch benachteiligt waren, am stärksten ausgeprägt.

Besprechung_am_hoehenverstellbaren_Tisch

Corona-Pandemie als perfekter Zeitpunkt für Neuausrichtung des Unternehmens

Dabei gab es noch nie eine bessere oder notwendigere Zeit, um die Grundlagen der Arbeitsweise deiner Organisation zu überdenken. Es ist eine Gelegenheit, sowohl die Kultur und die Normen, mit denen wir arbeiten zu überdenken. Gleichzeitig ist es auch an der Zeit die Werkzeuge und Technologien zu überdenken.

Das Future Forum wird diesen Wandel auf zwei Arten vorantreiben

  1. Originalforschung, Fallstudien und Positionspapiere: Diese Arbeit wird in Zusammenarbeit mit führenden akademischen Institutionen durchgeführt. Unter anderem mit der Professorin Pamela Hinds von der Stanford University
  2. Eine fortlaufende Veranstaltungsreihe: Diese werden z.B. Diskussionen umfassen, bei denen Führungskräfte Best Practices austauschen und ihre größten Herausforderungen durcharbeiten können. Außerdem zeigen sie während des Future Forums ihre größten Herausforderungen auf, die sie beim Wandel durchgearbeitet haben. Zusätzlich werden Erkenntnisse ausgetauscht und Lösungen diskutiert.

Als Teil des Starts veröffentlicht das Future Forum eine Vorschau auf die Daten seiner ersten Umfrage. Der Remote Employee Experience Index liefert Daten und Erkenntnisse darüber, wie sich Wissensarbeiter an Remote-Arbeit anpassen.

Die Highlights der vorläufigen Ergebnisse

  • Nur 12% der Fachkräfte geben an, dass sie beabsichtigen, wieder ausschließlich im Büro zu arbeiten, während unglaubliche 72% eine Kombination aus Büro- und Heimarbeit wünschen
  • Zu den größten Vorteilen des Homeoffice gehören der Wegfall des Pendelns, Geldeinsparungen und eine bessere Work-Life Balance
  • Zu den größten Herausforderungen des Homeoffice gehören der Aufbau von Beziehungen zu Kollegen. Außerdem ein erhöhtes Gefühl der Einsamkeit oder Isolation und die Tatsache, dass man nicht zu 100% weiß, woran der Kollege arbeitet

Die Studie zeigt, dass jeder Einzelne die Arbeit aus der Ferne sehr unterschiedlich wahrnimmt, je nach seinen individuellen Umständen. Wie das folgende Diagramm zeigt, kann das, was für eine Person als Vorteil wahrgenommen wird, für eine andere als Hindernis angesehen werden.

Umfrage_homeoffice_slack_future_forum

Wie wirkt sich Fernarbeit auf die Erfahrung der Arbeit aus?

Die Studie zeichnet auch ein beunruhigendes Bild von tiefgreifenden Problemen mit rassischen Unterschieden in der Erfahrung der Mitarbeiter. 65% der weißen Fachkräfte stimmen der Aussage zu: „Mein Vorgesetzter unterstützt mich, wenn ich Hilfe brauche“, verglichen mit nur 46% der schwarzen Fachkräfte.

Ungleichbehandlungen auf Grund von Hautfarbe müssen abgeschafft werden

Die Ergebnisse unterstreichen die Idee, dass die Lücken in Bezug auf Vielfalt und Inklusivität dringenden Handlungsbedarf erfordern. Der Stanford-Wirtschaftsprofessor Brian Lowery hat geschrieben: „Versäumnisse bei der Vielfalt sind im Grunde genommen Versäumnisse bei der Führung. Eine gute Führung macht aber dann aus, dass diese Versäumnisse zugegeben werden. Wie dieses Versäumnis in Zukunft behandelt wird und welche Schlüsse daraus gezogen werden, um die Vielfalt innerhalb einer Organisation zu fördern, ist entscheidend.”

Was bedeutet das für die Unternehmen?

Einfach ausgedrückt sollte keine Organisation diese Versäumnisse der Führung auch nur eine Minute länger zu tolerieren. Unternehmen müssen die Gelegenheit nutzen, um die Menschen in ihrer Belegschaft zu verbinden und zu stärken. Das ist eine Herausforderung, da historisch noch die Monokultur in der Belegschaft vorherrscht.

Die Untersuchung offenbart ein komplexes Bild der Vorteile und Herausforderungen, denen sich Mitarbeiter, die aus der Ferne arbeiten, gegenübersehen. Sie liefert auch eine Botschaft über die Notwendigkeit für Unternehmen ihre Arbeitsweisen neu zu gestalten. Nur so können sie auch nach der Pandemie erfolgreich bleiben. Das Future Forum kann Unternehmen dabei helfend zur Seite stehen.

Fazit – New Work ist das Mittel der Zukunft

Das Future Forum hat es erkannt. Die Zeit für einen umfassenden Wandel ist jetzt. DAVEA kann dich bei diesem Wandel hin zu New Work unterstützen.

Hungrig auf Büromöbel für dein New-Work-Raumkonzept geworden?