Die Arbeit im Home Office verstehen viele von uns mittlerweile als normale Sache. Doch weißt du auch, worauf du achten sollst und wer im Falle eines Unfalls die Kosten trägt? Wenn nicht, bist du hier genau richtig. Im Folgenden erklären wir dir wichtige Dinge und liefern wichtige Antworten auf Fragen zur Arbeit im Home Office.

Habe ich das Recht, im Home Office zu arbeiten?

Generell gibt es so ein Recht nicht. Natürlich kannst du aber deinen Arbeitgeber fragen, ob die Arbeit im Home Office möglich ist. Eine Ausnahme liegt dann vor, wenn es im Arbeitsvertrag steht. Wenn du trotz keiner Absprachen o.ä. einfach Zu Hause arbeitest, kann es im schlimmsten Fall zur Kündigung kommen.

Mann_im_Home-Office_mit_richtiger_Kleidung
krank_sein_im_home_office

Darf ich im Home Office arbeiten, wenn der Verdacht besteht, dass ich mich mit dem Corona Virus angesteckt habe?

Natürlich solltest du in so einem Fall nicht ins Büro fahren. Kläre es mit deinem Vorgesetzten ab, wie ihr weiter vorgehen sollt. Wenn deine Tätigkeit und deine Wohnsituation eine Arbeit Zuhause zulässt, wird dein Chef mit Sicherheit nichts dagegen haben.

Schule und Kitas schließen wegen Corona, was nun?

Auch in diesem Fall muss ich dich leider enttäuschen. Es gibt kein Recht auf Fernarbeit, sollte so eine Situation eintreten. Auch hier gilt die Devise: Sprich mit deinem Chef und schaut, was ihr machen könnt.

Homeoffice_Frau_mit_Kinder
Frau_am_Telefon_im _Home-Office

Darf mein Chef bestimmen, dass ich im Home Office arbeite?

Genauso wenig wie du alleine darf dein Chef alleine entscheiden, dass du im Home Office arbeitest. Dieses Abkommen muss von beiden Seiten akzeptiert und genehmigt werden.

Brauche ich für’s Home Office eine schriftliche Vereinbarung?

Ein schriftliches Abkommen ist nie schlecht, grundsätzlich brauchst du aber nichts Schriftliches, um Zuhause zu arbeiten. Wenn du aber solch ein schriftliches Abkommen hast, ist es sinnvoll, dass dort folgende Dinge wie etwa die Arbeitszeiten, schriftlicher Umfang und die Erreichbarkeit festgehalten sind. Dadurch kannst du Konflikte vermeiden.

Bereit für´s Home Office?

Die perfekten Möbel warten auf dich!

Error: invalid imagelinks database record

Welche Arbeitszeit gilt im Home Office?

Einfach gesagt: Dieselben wie im Büro, welche durch das Arbeitszeitgesetz geregelt sind.
Du darfst also nicht länger als acht Stunden pro Tag arbeiten. Du darfst auch ein paar Male Überstunden machen und bis zu 10 Stunden arbeiten. Diese Überstunden müssen aber im folgenden halben Jahr ausgeglichen werden. Im Durchschnitt darf niemand länger als acht Stunden arbeiten.

Heimarbeit

Sollen Pausen im Home Office eingehalten werden?

Hier bekommst du eine ganz klare Antwort: Ja. Denn Pausen sind wichtig für deine Gesundheit und damit du dich erholn kannst. Auch wenn du Zuhause arbeitest, gelten die normalen Regeln bezüglich der Arbeits- und Pausenzeiten. Bei 6 Stunden Arbeit brauchst eine Pause von mind. 30 Minuten. Bei mehr als neun Stunden Arbeit stehen dir mindestens 45 Minuten Pause zu.

Müssen ich im Homeoffice permanent erreichbar sein?

Nein, das musst du nicht. Hier gelten die Grundsätze des Arbeitszeitgesetzes. Gut wäre es, wenn du diesbezüglich eine Abmachung mit deinem Vorgesetzten triffst.

Wer trägt die Kosten für das Home Office?

In Großteilen der Arbeitgeber. In der Regel werden deine Arbeitsmittel wie ein Laptop gestellt. Theoretisch könntest du sogar Miete von deinem Arbeitgeber verlangen, wenn du überwiegend Zuhause arbeitest und dir kein Arbeitsplatz im Firmenbüro zur Verfügung steht. Nutzung, Energie und auch Heizungs- und Reinigungsgebühren können vom Arbeitgeber bezahlt werden.

Wer haftet bei Unfällen im Home Office?

Auch bei der Arbeit Zuhause gilt der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, solange du auch wirklich für deinen Arbeitgeber arbeitest.
Wenn du allerdings aus privaten Gründen unterwegs bist, gilt dieser Schutz nicht. Wenn du also mal eben zum Discounter fährst oder dir einen Kaffee kochst und dich dabei verbrennst, erlischt der Schutz der gesetzlichen Arbeitsversicherung.

Fazit

Die Tätigkeit der Fernarbeit ist an sich eine tolle Sache. Du kannst dir den Tag in gewisser Weise und nach Absprache mit deinem Arbeitgeber selbst planen. Dennoch musst du als Arbeitnehmer auch Dinge einhalten.
Wenn du mehr zum Thema Home Office erfahren möchtest, dann schau doch mal hier vorbei.

Ein weitere Blogbeitrag zum Home Office und der Fernarbeit findest du hier. 

Hungrig auf Büromöbel geworden?