Bürostuhl Testsieger 2021

Die Stiftung Warentest hat im September 2021 insgesamt 13 Bürostühle getestet. Nur wenige Modelle konnten überzeugen.

Hier findest du die Testergebnisse und erfährst, worauf es bei der Wahl des richtigen Bürostuhls ankommt.

Die Testsieger kannst du hier auch direkt kaufen.

Bürostuhl Test 2021 der Stiftung Warentest: Hier gibt es die Testsieger

Die Stiftung Warentest hat in ihrer “test”-Ausgabe 09/2021 insgesamt 13 Drehstühle getestet. Wir stellen hier die Testergebnisse vor und erklären, worauf es bei der Wahl eines Bürostuhls für zu Hause ankommt. Und natürlich kannst du die Testsieger hier kaufen.

Den kompletten Test gibt es im Original hinter der Paywall von der Stiftung Warentest hier.

Kriterien beim Bürostuhl Test 2021

Geprüft wurde der Sitzkomfort (35 Prozent der Gesamtnote). Dabei wurde in erster Linie auf die Polsterung, Ergonomie sowie Wärme- und Feuchtigkeitsentwicklung beim Sitzen geachtet. Zudem flossen die Haltbarkeit und Bodenschonung (25 Prozent), die Handhabung (25 Prozent) in die Note ein. Ebenso die Aspekte Sicherheit (5 Prozent) und Schadstoffe (5 Prozent). Auch die Kennzeichnung von gültigen Prüf- und Qualitätszeichen (5 Prozent) wurde ebenso berücksichtigt.

Gesamtsieger Stiftung Warentest Bürostuhl 2021

Preissieger Stiftung Warentest Bürostuhl 2021

Testsieger Stiftung Warentest 2021

Die mit Abstand beste Bewertung der Tester ging an den Bürostuhl To Strike Comfort Pro SK 9248. Er bekam die Gesamtnote 2,0 und wurde Gesamtsieger dieses Tests. Er war deutlich besser als die anderen guten Modelle, die Noten zwischen 2,2 und 2,5 bekamen. Besonders positiv bewertet wurde der Testsieger in der Kategorie Haltbarkeit und Bodenschonung, wo der To Strike Comfort Pro SK 9248 sogar sehr gute Ergebnisse erzielte (Note 1,4). Auffallend gut waren auch der Sitzkomfort (1,8) und die Sicherheit (2,2) im Umgang mit dem Stuhl. Leichte Abzüge gab es bei der Handhabung (2,9), was hier zur Teilnote „befriedigend“ führte.

Im Vergleich zu den anderen Teststühlen konnte sich der To Strike Comfort Pro SK 9248 überzeugend durchsetzen.

Das Fazit der Stiftung Warentest über den Testsieger: „Dank seines sehr guten, festen Pols­ters bietet er hohen Sitz­kom­fort. Er lässt sich sehr leicht montieren und ist besonders robust. Die schwenk­baren Armlehnen lassen sich in Höhe, Tiefe und Weite ver­stellen. Die Sitz­flächentiefe ist auch in hin­terster Position recht groß − ungünstig für Leute mit kurzen Oberschenkeln.“

Testergebnisse Bürostuhl im Überblick

Folgende Prüfkriterien wurden bei allen 13 getesteten Schreibtischstühlen verglichen:

  • Sitzkomfort (Polsterung, Ergonomie, Wärme-/Feuchteentwicklung)
  • Haltbarkeit und Bodenschonung (Sitzfläche und Rückenlehne, Bezugsstoffe/Polsterung, Armlehnen/Rollen, Schonung des Bodens)
  • Handhabung (Gebrauchs- und Montageanleitung, täglicher Gebrauch, Hinweise zur Reparatur und Ersatzteilen)
  • Sicherheit (Standsicherheit/Wegrollwiderstand, Verletzungsgefahren, Gasfeder/Sicherheitshinweise am Produkt)
  • Schadstoffe
  • Kennzeichnung

Getestet wurden folgende Marken und Stuhlmodelle (nach Platzierung):

  1. Dauphin “to strike comfort pro sk 9248” (Der bequeme Testsieger)
  2. Nowy Styl “Navigo” (für Preisbewusste)
  3. Interstuhl “Every is 1 EV111”
  4. Topstar “Net Pro 100 AL”
  5. Ikea “Hattefjäll”
  6. Viasit “Drumback work@home”
  7. Höffner “Home Worx Office 230”
  8. Sedus “se:do pro light ap-197/001”
  9. Topstar “X-Pander Plus”
  10. Amstyle “Adrian”
  11. Mayer “myOptimax 2486”
  12. HjH Office “Ergo Line II”
  13. Porta “Mondo Metas M1”

Und von welchen Modellen rät Stiftung Warentest ab? Mit dem Qualitätsurteil „mangelhaft“ sind die beiden Bürostühle Ergo Line II von HjH Office und Mondo Metas M1 von Porta durch den Test gefallen. Ganz knapp bestanden haben der MyOptimax 2486 von Mayer und der Adrian von Amstyle, die immerhin noch mit ausreichend „ausreichend“ wurden. Diese Stühle bieten wir hier nicht an.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Hier kannst du im Video sehen, wie der bei der Stiftung Warentest getestete Bürostuhl in deinem Raum aussieht. Probiere es gleich einfach selbst aus.

Hol dir jetzt den bequemen Testsieger zu dir nach Hause

Der Bürostuhl To-Strike PRO Comfort SK 9248 hat die Tester der Stiftung Warentest überzeugt. Hol dir jetzt diesen Stuhl zu die nach Hause.

Hier geht es direkt zum Testsieger.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Hier siehst du, wie du den Trend Office Bürostuhl To-Strike schnell und einfach aufbauen kannst.

Welchen Bürostuhl fürs Homeoffice kaufen?

Nachdem man zu oft im Homeoffice in einem nicht dafür gemachten Stuhl gearbeitet hat, ist irgendwann Zeit für einen vernüftigen Bürostuhl im Homeoffice. Doch wie findet man den Richtgen Bürostuhl für sein Homeoffice? Es gibt Millionen von möglichen Bürostühlen, die man sich zulegen könnte.

Orientierung kann hier die Stiftung Warentest geben. Sie hat im September 2021 insgesamt 13 Bürostühle fürs Homeoffice getestet. Nur fünf von diesen konnten überzeugen. Wer nicht viel Zeit mit der Suche verbringen will, kann sich einfach den Testsieger für unter 350 Euro kaufen:
Hier geht es zum Testsieger Trend Office Bürostuhl to-Strike PRO Comfort SK 9248.

 

Büromöbel von der Steuer absetzen

Besonders praktisch: Die Anschaffung eines neuen Bürostuhls lässt sich von der Steuer absetzen. Selbstständige setzen die Kosten dafür als Betriebsausgaben ab. Kostet er weniger als 800 Euro exklusive Mehrwertsteuer, lässt er sich sogar direkt im Anschaffungsjahr vollständig absetzen. Arbeitnehmer können den neuen Bürostuhl als Arbeitsmittel über die Werbungskosten von der Steuer absetzen.

Wohlfühlorte mit Dauphin-Möbeln für dich

Finde eine riesige Auswahl an Dauphin-Möbeln für dein Traumbüro