Bürostühle ergonomisch
Dein Arbeitstag sieht wahrscheinlich folgendermaßen aus: 5 Tage die Woche sitzt zu 8 Stunden am Tag auf deinem Bürostuhl und plagst über Rücken- und Nackenschmerzen. Wenn ich recht habe, musst du unbedingt weiterlesen. Bürostühle ergonomisch sind deine Lösung für ein gesünderes und produktiveres Arbeiten und Sitzen.
Was bedeutet ergonomisch?
Ergonomisch bedeutet “die Wissenschaft von der menschlichen Arbeit”. Dabei leitet sich der Begriff Ergonomie aus den griechischen Wörtern “ergon” (Arbeit) und “nomos” (Gesetzt) ab. Man versteht unter diesem Begriff die Anpassung der Arbeitsbedingung an den menschlichen Körper.
Was bedeutet ergonomisches Sitzen?
Ergonomisch sitzen bedeutet in dem Fall, dass du einen richtig ergonomischen Bürostuhl hast, der einige Funktionen erfüllt. Dabei ist aber auch nicht nur der Stuhl entscheidend, sondern auch deine Sitzposition. Die etwas nach vorne, leicht gekrümmte Sitzposition fühlt sich für viele richtig an. Dabei sieht dein Körper das ganz anders. Durch diese gekrümmte Haltung belastet du deine Bandscheibe. Dabei krümmt sich deine Wirbelsäule und deine Bandscheibe bekommt alles ab. Achte also neben den richtigen Bürostühlen ergonomisch auch auf dir richtige ergonomische und gesunde Sitzhaltung.
Wie sehen Bürostühle ergonomisch aus?
“Bürostühle ergonomisch” ist nicht richtig definiert. Demnach gibt es keine eindeutige Definition, was ein Bürostuhl dieser Art erfüllen muss. Doch was dir klar sein sollte, er soll dich dir anpassen und nicht andersherum. Es gibt trotzdem Leitlinien der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin , an die du dich halten kannst, wenn du Bürostühle ergonomisch kaufen möchtest.
Trotz der fehlenden genauen Definition existieren Leitlinien, die gemeinsam von der VBG (Verwaltung-Berufsgenossenschaft), der DIN und der BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) verfasst wurden. Diese Leitlinien bestehen aus Qualitätskriterien für Büro-Arbeitsplätze.Die Bürostühle ergonomisch sollten einige Funktionen haben, damit sie dir bei einer gesünderen Haltung, einer gesünderen Arbeit und einer produktiveren Arbeit helfen und dich unterstützen.
Diese sehen wie folgt aus:

Das solltest du bei einem ergonomischen Bürostuhl beachten
Wie bereits gesagt, gibt es keine genauen Vorgaben, was Bürostühle ergonomisch macht. Dennoch solltest du auf ein paar Dinge achten, die dein ergonomischer Bürostuhl haben sollte.
Ergonomischer, gemütlicher Sitz
Dein ergonomischer Bürostuhl sollte sich in seiner Sitzhöhe auf fast jede Körpergröße anpassen lassen. Dabei sollten die Füße fest auf dem Boden stehen und deine Ober- und Unterschenkel einen 90 Grad Winkel bilden. Neben der Sitzhöhe ist auch die Sitztiefe von großer Bedeutung. Sie sollte sich verschiedenen Beinlängen so anpassen, dass die Oberschenkel genug Auflage haben. Dabei wird empfohlen, dass die Sitztiefe zwischen 37 und 47 Zentimetern liegen soll. Die Sitzfläche eines guten ergonomischen Bürostuhls sollte sich in alle Richtungen kippen. Dadurch wird die Haltung stabilisiert und die Muskulatur aktiviert. Dies ist sogar sehr gut, da du sonst Verspannungen und körperliche Schmerzen riskierst.
Verstellbare Rückenlehne
Deine Rückenlehne gehört mit zum Herzstück jedes Bürostuhl ergonomisch. Denn an ihr lehnst du dich an. Die Rückenlehne sollte deshalb höhenverstellbar sein. Die Lehnenoberkante sollte dir bis zu den Schulterblättern reichen. Denn du sollst drauf achten, dass die Rückenlehne des ergonomischen Bürostuhls die natürliche Form der Wirbelsäule unterstützt. Neben der Rückenlehne für die ergonomischen Bürostühle, sollte dieser auch eine Lordosenstütze haben. Diese soll so gewölbt sein, dass sie die natürliche Krümmung der Wirbelsäule stetig unterstützt. Dies kann sie tun, indem sie individuell in Stärke und Höhe anpassbar ist. Auch die Breite der Rückenlehne sollte beachtet werden. Dies ist ein Fehler vieler Leute, die sich einen ergonomischen Bürostuhl zulegen. Die Breite sollte mindestens 40 cm breit sein.


Ergonomische Armlehnen
Bürostühle ergonomisch sollten eine einstellbare Armlehne haben, um deine Schulter- und Nackenmuskulatur zu entlasten. Auch diese sollte sich individuell auf deine Bedürfnisse anpassen lassen. Und dies sowohl in der Höhe als auch in der Breite. Eine Faustformel für Armlehnen sieht wie folgt aus: Die Armlehne sollte sich in der Höhe von 18 bis 29 Zentimetern verstellen lassen. Zudem sollte sie mindestens 5 cm breit und 20 cm lang sein. Der Winkel deiner Ober- und Unterarme sollte 90 Grad oder mehr betragen. Dabei sollte die Armlehne deiner Bürostühle ergonomisch auf gleicher höhe mit dem Tisch eingestellt sein.
Ergonomisch, verstellbare Kopfstütze
Eine Kopfstütze ist nicht unbedingt zwingend notwendig, dennoch sinnvoll, wenn du das komplette Paket eines ergonomischen Bürostuhls haben möchtest. Durch die Kopfstütze wird besonders deine Halswirbelsäule und der Rücken entlastet. Die Tiefe der Kopfstütze sollte dabei genau in der Position eingestellt werden, in der der Nacken und der Kopf nicht nach vorne fallen kann. Dies merkst du aber schnell. Denn eine Position, in der der Kopf schief ist, ist keine bequeme. Verlasse dich dort auf dein Gefühl und dein Wohlbefinden.

Bewegliche Stuhlrollen
Damit deine Bürostühle ergonomisch sind, kann er auch Rollen haben. Diese sollte man auch abhängig von der Härte des Fußbodens auswählen. Bei einem harte Boden sollten diese möglichst weich und bei einem Teppichboden möglichst hart sein.
Gemütliche Polsterung
Neben der Rollen ist auch die Polsterung ein schöner Nebeneffekt und spielt besonders auch fürs Design eine wichtige Rolle. Die Polsterung der Bürostühle ergonomisch sollten nicht zu weich und der Stoff möglichst atmungsaktiv und strapazierfähig sein.
Dann solltest du deinen ergonomischen Bürostuhl auswechseln
Wenn du deinen Bürostuhl ergonomisch seit Jahren benutzt und du tagtäglich auf diesem Stuhl sitzt, liegt es ja auf der Hand, dass der Stuhl relativ schnell durchgesessen oder nicht mehr schön aussieht. Klar, dieser Punkt ist irgendwann erreicht, aber nicht so schnell, wie du es dir vorstellst. Normalerweise sollten deine Bürostühle ergonomisch über 6-8 Jahre treue Dienste leisten. Dies ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig. Natürlich spielt die Qualität eine wichtige Rolle. Bedeutet, wenn du deine Bürostühle ergonomisch etwas länger als drei oder vier Jahre verwenden möchtest, solltest du oder dein Arbeitgeber, etwas mehr Geld in die Hand nehmen, um gewissen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Ebenfalls ist natürlich die Nutzungsdauer, in Verbindung mit der Qualität entscheidend. Solltest du also Bürostühle ergonomisch nutzen wollen, die 100€ kosten und du auf diesen ergonomischen Bürostühlen täglich acht oder mehr Stunden sitzt, wird der Bürostuhl mit Sicherheit nach zwei bis drei Jahren nicht mehr die volle ergonomische Kraft aufweisen und dir und deinem Körper helfen können. Nimm also etwas mehr Geld in die Hand, wenn du tagtäglich in diesen Bürostühlen ergonomisch sitzen möchtest.
Fazit
Damit Bürostühle ergonomisch sind und dir und deinem Körper helfen, sollte sie einige Dinge besitzen. Achte neben diesen Faktoren besonders auf die Qualität. Solltest du viele Stunden täglich, mehrere Tag die Woche auf diesen Bürostühlen ergonomisch sitzen wollen, empfehlen wir dir, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Der Unterschied zwischen Bürostühlen ergonomisch und Bürostühlen ergonomisch kann sehr groß sein.