Büro der Zukunft – Von „grüner“ Einrichtung bis mehr Wohlbefinden
Du hast das Sprichwort „Du bist ein Produkt deiner Umwelt“ bestimmt schon gehört. Das ist die Denkweise, die Unternehmen nutzen, wenn es darum geht, ihre Möbel im Büro zu innovieren.
Wandel des Büro-Designs
Das moderne Büro verlässt nun den traditionellen Rahmen. Schreibtische, Stühle und andere Möbel werden im Arbeitsalltag anders genutzt. Denn glücklicherweise bringen drahtloses Internet, Laptops und Tablets mehr Freiheit abseits des Schreibtisches von sich.
Wohlbefinden deiner Mitarbeiter
Das Wohlbefinden deiner Mitarbeiter wird davon abhängen, ob sie an hochwertigen Büromöbeln arbeiten. Aber wie kannst du so eine Umgebung in deinem Büro gestalten, die dich und dein Unternehmen am besten zum Ziel bringt?
Accent Office Interiors – Wettbewerb
Accent Office Interiors ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen. Es setzt sich leidenschaftlich für erfinderische sowie zweckgerechte Büro-Designs ein. In einem ihrer Designwettbewerbe wurden smarte Möbeldesigns entwickelt. Diese sollten jedes Büro implementieren und könnten in der Zukunft benötigt werden. Die Gewinnerin war eine Studentin des Farnborough 6th Form College. Sie gewann mit ihrem Desk Pedals Konzept. Ihre Idee war ein kompaktes Set von Pedalen, die unter dem Schreibtisch angebracht sind. Diese erzeugen Strom, um die Lichter im Büro zu versorgen.
Dieses Fit-Bit-Stilkonzept befasst sich gleichzeitig mit zwei Themen. Erstens hilft es Mitarbeitern, die aufgrund ihrer Arbeit ungesunde Lebensstile führen. Und Zweitens wird der Faktor Stromverbrauch und -verschwendung thematisiert. Daher hat es gleich zwei Vorteile dieses System im Büro zu integrieren.
Aktuelle Büro-Design-Trends
Viele Büro-Design-Trends konzentrieren sich auf die Schaffung eines positiven Arbeitsplatzerlebnisses. Denn langes Sitzen beeinträchtigt die Gesundheit und Bewegung der Mitarbeiter. Durch die Erhöhung der Aktivität während des Tages, kann dies bei der Linderung von gesundheitlichen Problemen helfen. Auch die Dekoration deines Büros mit natürlichen Elementen ist vorteilhaft.

Trend – Pflanzen
Anstatt Pflanzen im Topf an deinem Schreibtisch aufzustellen, solltest du kreativ werden. Du kannst beispielsweise einen hängenden Garten über dem Konferenztisch installieren. Oder du kannst einen Gemeinschaftsraum in eine entspannende Grünfläche verwandeln. Denn dies gibt das Gefühl in einem Park zu sitzen. Dieses Bürodesign wird deine Mitarbeiter glücklicher und gesünder machen. Außerdem steigerst du so die Produktivität deiner Mitarbeiter.
Trend – Nachhaltigkeit
Unternehmen spielen heute eine immer aktivere Rolle in Bezug auf die ökologische Nachhaltigkeit. Das unterstreichen sie durch die Einführung biophiler Elemente. Außerdem integrieren sie immer mehr natürliche Materialien im Innen- und Außenbereich ihrer Büros. Eine weitere Möglichkeit auf die Nachhaltigkeit zu achten ist eine Mikrowelle in der Küche. Denn so können Mitarbeiter ihr Essen von zu Hause mitbringen. So spart ihr Verpackungsmüll im Büro.
Weitere Trends
Weitere innovative Trends in der Bürogestaltung sind zum Beispiel Yogastudios und -kurse. Aber auch Massageräume, Musik- und Unterhaltungsräume sind beliebt. Denn in diesen Räumen können sich die Mitarbeiter entspannen. Dies ist eine großartige Möglichkeit den Fokus und die Konzentration zurückzugewinnen.
Der Trend zur Optimierung der Büros und innovativen Planung der Arbeitsplatzgestaltung wird weiter zunehmen. Dies wird sich auch auf die Zukunft des Arbeitsplatzes auswirken.
Auch du kannst dein Büro schon jetzt innovativer einrichten. Unsere Designer können deine Räume in drei unterschiedlichen Stilwelten virtuell einrichten. So kannst du die für dich perfekte Lösung raussuchen.
Möbel der Zukunft
Büromöbel spielen eine große Rolle bei der Schaffung eines solchen Umfelds. Das neue Bürogefühl ist wie eine James-Bond-Stil-Atmosphäre. Denn du willst nicht prahlen, wie groß, schwer und kräftig deine Möbel sind. Sonder vielmehr, wie cool und schlank sie sind. In der Büromöbelbranche gibt es viele Trends. Im Folgenden findest du einige aktuelle Konzepte und Ideen, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben. Daher solltest du darüber nachdenken, sie in deinen Arbeitsraum zu integrieren.
Ergonomischer Bürostuhl: Stühle mit Netzbezug
Denke mal kurz darüber nach. Dein Vollzeitjob erfordert, dass du etwa sechs Stunden am Tag im Büro sitzt. Das Ganze fünf Tage in der Woche und 12 Monate im Jahr. Das ist eine Menge Sitzen! Tatsächlich sitzen wir mehr auf unseren Bürostühlen als auf unserer Couch. Selbst im Auto sitzen wir weniger als im Büro. Daher solltest du nicht am falschen Ende sparen. Nicht nur die Couch muss gemütlich sein, sondern auch dein Bürostuhl. Betrachte ihn daher als Investition in deine Gesundheit.
Was bedeutet Ergonomie?
Ergonomie soll optimalen Komfort bieten. Außerdem sollen Stress und Verletzungen vermieden werden. Damit ein Stuhl als ergonomisch eingestuft werden kann, sollte er folgende Merkmale haben:
- Höhenverstellbar
- Sitztiefeneinstellung
- Einstellbare Lendenwirbelstütze
- Synchronneigung
- Bequeme Sitzschale
- Verstellbare Arme
Vorteile eines ergonomischen Stuhls
Ein ergonomischer Stuhl hilft bei der Linderung von Schmerzen und Stress, die dem Körper bei der Arbeit zugefügt werden. Außerdem verringert er Rücken-, Kopf- und Beinbeschwerden. Zusätzlich wird die Produktivität erhöht und die Gesamtqualität der Mitarbeiterleistungen erhöht sich. Die Folge ist, dass die Mitarbeiter glücklich sind und gerne arbeiten gehen. So sorgst du ganz einfach für ein besseres Arbeitsumfeld.


Höhenverstellbare Schreibtische
Folge den Worten von Bob Marley: „Steh auf, steh auf”. Höhenverstellbare Schreibtische eignen sich für jeden im Büro. Vom Benutzer von Computertischen bis hin zu Büroleitern.
Vorteile eines höhenverstellbaren Tisches
Ein höhenverstellbarer Tisch steigert die Wachsamkeit. Auch die Energie und Konzentration deiner Mitarbeiter steigen. So förderst du die Aktivität und Gesundheit. Auch ein ergonomischer Schreibtisch führt also zu glücklicheren Mitarbeitern.
Offene Büros
In den letzten Jahren haben Büros im offenen Stil den modernen Arbeitsraum übernommen. Ein besonderer Dank gilt dem Silicon Valley. Es hat diese Art von Einrichtungen zum Standard unter den neu gegründeten Technologieunternehmen gemacht. Offene Büros sollen Arbeitsabläufe und Kommunikation verbessern.
Loungin-Räume
Wir sind soziale Kreaturen. Gerade auf der Arbeit möchten wir nicht den ganzen Tag alleine verbringen. Doch die Tage des Kaffeeklatschs am Getränkeautomaten sind vorbei. Heute chillen wir in schönen Pausenräumen auf gemütlichen Sofas. Oder wir verbringen unsere Pause in Kreativräumen, die zum Spielen anregen. Dort können wir noch einmal Kind sein. Unternehmen sind heutzutage dazu bereit, mehr Geld für schöne und gemütliche Möbel auszugeben. Denn schöne Möbel bereiten den Mitarbeitern Freude und steigern so die Leistung.



Vorteile der Loungin-Räume
Loungin-Räume unterstützen die Unternehmenskultur. Denn du verbesserst so die Teamarbeit und die Synergie unter deinen Mitarbeitern. Außerdem kannst du deine Unternehmensbeziehungen auf einem ganz anderen Niveau pflegen.
Huddle-Räume: aka Power-Zimmer
Huddle-Räume sind grundsätzlich kleinere Konferenzräume. Sie sind für etwa vier oder weniger Personen ausgelegt. Oft werden sie als ruhiger Vermittlungsraum genutzt. Außerdem sind sie besonders effektiv um bei kleineren Teamaufgaben zusammenzuarbeiten.
Beliebtes Huddle-Room-Design
Ein beliebtes Huddle-Room-Design ist eines, mit nur einem runden Stehtisch in der Mitte des Raumes. Denn Stehen verkürzt die Sitzungszeiten und fördert so eine effektive Zusammenarbeit.
Vorteile des Huddle-Rooms
Durch diese kleinen Konferenzräume sind Meetings schneller und effizienter. Du sparst Zeit und somit auch Geld.
Dein Arbeitsplatz spiegelt dein Unternehmen wider. Wenn du ein Unternehmen willst, das Kreativität, Synergie, Energie, Frische und Erfolg verkörpert, dann muss dein Büro dazu passen.
Lass dich von unseren modernen Büros inspirieren.
Weitere interessante Beiträge zu dem Thema: