Arbeitsplatz Design – Die 5 besten Trends im Jahre 2021
Immer wieder gibt es neue Arbeitsplatz Design Trends. Denn die Unternehmenskulturen und mit ihnen die Unternehmensumgebungen ändern sich ständig. Es gibt eine Flut von neuen und vielfältigen Arbeitsstilen, die mit all diesen Veränderungen einhergehen. Wir möchten uns an unserem Arbeitsplatz wohlfühlen. Gleichzeitig muss er inspirierend sein und die Persönlichkeit der Marke und Kultur des Unternehmens verkörpern.
Error: invalid imagelinks database record
1. Arbeitsplatz Design Trend: Zen Büro
Büroräume sollen das Wohlbefinden der Mitarbeiter unterstützen. Das steht für heutige Unternehmen an erster Stelle. Daher gehören die Zen-Büros auch ganz oben auf die Liste der Arbeitsplatz Design Trends für 2021.
Was sind Zen-Büros?
Zen-Büros werden durch Einfachheit und Ausgewogenheit geschaffen. Sie helfen Stress abzubauen und fördern Kreativität und Innovation. Die Mitarbeiter haben hier die Freiheit so zu arbeiten, wie es für sie am bequemsten ist. So können sie ihre Energie auf die Entwicklung neuer Ideen oder die Erledigung komplexer Aufgaben konzentrieren. Minimalistische Zen-Designs sind flexibel, stromlinienförmig und übersichtlich. So reduzieren sie Ablenkungen und fördern die Konzentration. Natürliche Materialien und gedämpfte, neutrale Farben repräsentieren Erde, Wasser und Himmel. Sie beruhigen die Sinne. Zen-Räume bieten im Idealfall Zugang zu Tageslicht. Es sind Orte an denen sich jeder wohlfühlen und entspannen kann. Auch natürliche Elemente, wie ein plätschernder Bach, Meereswellen oder melodischer Vogelgesang können hier mit einfließen.
Vorteile von Zen Büros
Die Vorteile sind nahezu endlos. Menschen, die gesund sind und mit Spaß bei der Arbeit sind, nehmen weniger Zeit in Anspruch und erbringen bessere Leistungen. Daher ist die die Schaffung einer komfortablen, beruhigenden Umgebung, die den Menschen die Kontrolle über ihren Raum ermöglicht, ein guter Ausgangspunkt.
2. Arbeitsplatz Design Trend: Der Aufstieg der Frauen
Die Frauenquote in Unternehmen und in Führungspositionen stieg in den letzten Jahren stark an. Außerdem gründeten Frauen in den letzten Jahren auch selber immer mehr Unternehmen.
Gestaltung der Büros
Dieser Anstieg der Frauen am Arbeitsplatz spiegelt sich in der Gestaltung von durchdachten, inspirierenden Büroräumen wider. Bei den Farben und Materialien geht es weniger um traditionelle Weiblichkeit als vielmehr um natürliche Schönheit und Authentizität. Dadurch werden Räume geschaffen werden, in denen man sich leicht zurechtfindet. Fließende Kurven und weiche, strukturierte Stoffe laden dazu ein Erfahrungen auszutauschen und zusammenzuarbeiten.

3. Arbeitsplatz Design Trend – Verspielte Büroräume
Verspielte Büroräume sind keine Neuheit. Im Silicon Valley gibt es sie schon lange. Während der Pausen kann man sich dort sportlich oder spielerisch beschäftigen.
Förderung von Kreativität
Räume, die Kreativität und Innovation nicht nur unterstützen, sondern auch fördern, sind sehr gefragt. Die Forschung hat gezeigt, dass Spiel nicht nur für die Entwicklung von Kindern, sondern auch für Erwachsene von gr0ßer Bedeutung ist. Durch das Spielen können sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter trainieren und verfeinern. Daher sollten ich Mitarbeiter bei der Arbeit die Möglichkeit zum Spielen haben. Denn das steigert tatsächlich ihre Produktivität, ihr Engagement und ihre Moral.
Spielerische Umgebungen fördern Kreativität
Eine spielerische Arbeitsatmosphäre ermutigt Menschen dazu Neues zu entdecken, zu lernen, auszuprobieren und mit anderen zu teilen. Ein solcher Arbeitsplatz Design Trend schafft Möglichkeiten für Innovationen. „Urban Playful“-Umgebungen können einfach als „Spaß“ beschrieben werden. Verschiedene Texturen, Farben, klaren Linien und kunstvollen Designs regen das kreative Denken an. Diese Mehrzweckräume erinnern uns an die besten Seiten der Kindheit. Hier können auch Erwachsene noch einmal Kind sein. Durch Bewegung und Energie können Fantasie und Innovation verbessert werden.
4. Arbeitsplatz Design Trend – Bedürfnis nach Natur
Menschen haben einen angeborenen Wunsch nach Verbindung mit der Natur. Untersuchungen zeigen, dass unsere Energie steigt, wenn wir draußen sind. Außerdem verbessert sich die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Eine weitere Studie ergab, dass ein Spaziergang in der Natur auch die kreativen Fähigkeiten zur Problemlösung um 60% steigern kann. Arbeitsbereiche im Freien können für die Kreativität also von großem Nutzen sind. Der neue Arbeitsplatz Design Trend kombiniert daher Innen und Außen.
Natur in die Räume bringen
Mit fortschreitender Mobiltechnologie und umfassenden Wi-Fi-Verbesserungen nutzen Unternehmen ungenutzte Außenimmobilien, um einladende Arbeits- und Sozialräume für Mitarbeiter zu schaffen. Dächer, Terrassen und Rasenflächen verwandeln sich in parkähnliche Umgebungen mit Loungemöbeln im Freien. Hier können die Mitarbeiter arbeiten, spielen oder entspannen. Im Inneren bieten zudem große Fenster viel Tageslicht. Warmes Holz, viel Grün und sogar Wasserspiele bringen die Natur in die Räume. Alle Farben des Waldes und der Erde werden verwendet. So können sich Menschen mit der Natur “verbinden”, wenn sie nicht nach draußen können.
Error: invalid imagelinks database record
5. Arbeitsplatz Design Trend – Retro-Einflüsse
Viele Trends lassen sich von Trends der Vergangenheit inspirieren. Immer mehr Unternehmen richten ihre Büros in älteren und zweckentfremdeten Gebäuden ein. Häufig möchten sie den einzigartigen Charakter und die Geschichte dieser Gebäude nutzen. Es werden nicht nur ältere Gebäude genutzt, sondern auch die Einrichtung ist häufig Retro. Diese Wiederverwendung sagt viel über die Werte und die Kultur eines Unternehmens aus. Sie besagt: „Wir sind für die Langstrecke dabei. Wir legen Wert auf Dauerhaftigkeit, Nachhaltigkeit, Vielfalt und die Schönheit aller drei Aspekte. Wir werfen Dinge nicht einfach weg, und wir schätzen innovative Ideen zur Wiederverwertung. Vor allem jungen Arbeitnehmern sind die Werte der Unternehmen wichtig. Sie möchten, dass die Werte des Unternehmens mit den eigenen übereinstimmen.