6 Gründe für einen ergonomischen Bürostuhl
Ergonomisches Sitzen kann dazu beitragen, die Belastung deines Körpers zu verringern. Sie unterstützen richtig und verbessern den Komfort. Ergonomische Stühle sind nicht länger ein Luxusartikel, denn sie sind eine Notwendigkeit für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.
Schlechter Stuhl führt zu Schmerzen
Ein durchschnittlicher Büroangestellter oder Student kann bis zu 8 Stunden pro Tag am Schreibtisch sitzen. Das Sitzen belastet den Körper sehr stark und kann zu einer Reihe schwerer gesundheitlicher Komplikationen führen. Beispiele hierfür sind Herzkrankheiten, Diabetes aber auch eine tiefe Venenthrombose (TVT).
Viele Menschen glauben, dass Schmerzen nach einem langem Arbeitstag normal sind. Dabei ist der falsche Stuhl oder ein schlecht aufgestellter Schreibtisch oft der Schuldige. Im Idealfall solltest du in der Lage sein, mit beiden Füßen flach auf dem Boden zu sitzen. Parallele Haltung der Knie und Hüfte dient als optimale Haltungsunterstützung, um auch präventiv den Krankheiten vorzubeugen.

Hier sind 6 Gründe, warum du dein Homeoffice oder deinen Arbeitsplatz so schnell wie möglich mit einem ergonomischen Stuhl aufrüsten solltest:
#1 Haltungsunterstützung
Herkömmliche Stühle können deine Wirbelsäule übermäßig belasten. Mit der Zeit können sie zu einer schlechten Haltung führen. Gleichzeitig erhöhen sie unter Umständen deine Anfälligkeit für Rückenverletzungen oder anderen Verletzungen. Ergonomische Stühle passen sich an deine Körpergröße und deinen Arbeitsplatz an, da sie vollständig verstellbar sind. Damit wird sichergestellt, dass du in der richtigen Sitzhaltung bleibst.
#2 Hilft bei Rückenschmerzen
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind eine der Hauptursachen für Fehlzeiten am Arbeitsplatz. Ergonomische Stühlen unterstützen deine Wirbelsäule, da sie über eine Rückenlehne verfügen. Diese unterstützen die natürliche Krümmung deiner Wirbelsäule. Die Rückenlehne ist außerdem höher, um den gesamten Rücken zu stützen.
#3 Reduziert Nackenschmerzen
Büroangestellte klagen häufig über Steifheit in der Nacken- und Schulterregion. Dies kann zu Komplikationen wie “Spondylose”, einem Verlust der Knorpelauskleidung in den Wirbeln, führen. Ergonomische Stühle sind oft mit einer Kopfstütze ausgestattet, um auch den Kopf und Nacken zu stützen.
#4 Entlastet den Hüftdruck
Ein harter Stuhl kann unnötigen Druck auf deine Hüften ausüben. Ergonomische Stühle haben eine ausreichende Polsterung und Tiefe. Diese stützen die Hüften und reduzieren Stress und Druck.
#5 Verbesserte Blutzirkulation
Ein weiterer, großer Vorteil ergonomischer Stühle ist der positive Effekt, den sie auf den Blutfluss haben. Die Einstellung des Sitzes in einem 90-Grad-Winkel ermöglicht eine gute Durchblutung der Beine. Eine gute Durchblutung verhindert, dass deine Beine anschwellen oder taub werden.
#6 Steigert die Produktivität
Bequeme und unterstützende Stühle führen zu glücklichen und gesunden Mitarbeitern. Du lässt dich weniger ablenken oder leidest weniger unter Schmerzen, die dich zu Abwesenheiten zwingen könnten. In Folge der Einführung ergonomischer Stühle wurde über eine Steigerung der Produktivität und der Arbeitsqualität berichtet.
Welcher Stuhl ist der richtige für mich im Homeoffice und Büro?
Wenn du deinen Arbeitsplatz, ob im Büro oder im Homeoffice, mit ergonomischen Möbeln ausstatten möchtest, steht dir bei DAVEA eine große Auswahl zur Verfügung.