Jeder von uns kennt es. Bevor wir im Büro sitzen, passiert noch so einiges. Zähne putzen, Duschen, das passende Outfit raussuchen oder die Tasche packen gehören zu unseren täglichen Aufgaben. Kein Wunder also, wenn du im Büro ankommst und gedanklich noch gar nicht bei der Sache bist. Aber genau in der Zeit vor der Arbeit, wenn du auf dem Weg ins Büro bist, unterlaufen dir die meisten Fehler. Die größten 10 Fehler, die einfach zu vermeiden sind, teilen wir hier mit dir.
1. Zu spät
Nicht einmal im Büro angekommen, so wirst du wahrscheinlich schon die ersten bösen Blicke von deinem Chef bekommen. Eine Studie hat bewiesen, dass dich dein Chef als wenig gewissenhaft und leistungsstark einstuft, wenn du täglich nur wenige Augenblicke zu spät kommst. Erinner dich an deine Oma die sagte: “Morgenstund hat Gold im Mund, mein Junge”. Klingt wie jeder andere öde Spruch, den man von seinen Eltern oder Großeltern mit auf den Weg bekommen hat. Dahinter versteckt sich aber die pure Realität. Versuche früher aufzustehen, damit du pünktlich im Büro bist.


2. Hallo, Stress
Ohne, dass deine Arbeitskollegen dich sehen, wissen sie, dass du das Büro betreten hast. Dein Hecheln, als du die Treppe hinauf läufst und der Schweiß, der deine Stirn herunterläuft, haben dich verraten. Deo und Co. lassen dich auch in solchen Situationen im Stich. Denn deine geröteten Wangen und die roten Flecken an deinem Hals machen deine Situation sichtbar, ohne, dass du etwas sagst. Rechne demnächst einfach ein paar Minuten extra ein, damit du nicht zu spät kommst bzw. dich beeilen musst.
3. Nicht verstecken
Endlich bist du im Büro angekommen. Abgehetzt, aber es hat geklappt. Am liebsten würdest du durch die Gänge schleichen und dich möglichst schnell hintern deinem Computer verstecken. Wenn du allerdings nicht noch mehr Fehler begehen möchtest, solltest du selbstbewusst mit dieser Situation umgehen und deine Kollegen freundlich und charmant grüßen. Das lenkt von der Situation ab und du kannst dich an deinen Arbeitsplatz setzen.


4. Unordnung im Büro
Bist du nun endlich an deinem Arbeitsplatz angekommen, möchtest du am liebsten direkt anfangen zu arbeiten. Aber warte mal, sind da nicht noch ein paar Dinge, die du machen solltest? Was ist mit deiner Handtasche, die du neben deinen Schreibtisch legen musst? Was ist mit deiner Jacke, die an die Garderobe gehört? Und was ist mit den Kaffeetassen auf deinem Schreibtisch? Die musst du ja auch noch aufräumen. Probiere als am Vortag schon die Dinge aufzuräumen, die du aufräumen kannst. Am nächsten Tag, wenn du eh 5 Minuten vor der Arbeitszeit im Büro angekommen bist, hast du noch genügend Zeit, die restlichen kleinen Dinge zu erledigen.
5. Nahrung nicht vergessen
Durch den Stress am Morgen und dein Zuspätkommen, hattest du keine Zeit mehr, in ein Brot zu beißen. Folge: Du sitzt an deinem Schreibtisch und möchtest eigentlich anfangen zu arbeiten. Aber was ist das denn für ein Geräusch? Dein Bauch knurrt ununterbrochen – der Klassiker. Damit du dich konzentrieren kannst und dein Bauch sich beruhigt, könntest du mal in deiner Schublade des Schreibtischs nachschauen, ob sich dort vielleicht noch eine kleine Süßigkeit befindet. Und falls nicht, kannst du mal bei kununu.com schauen. Dort gibt es super viele Unternehmen, die täglich frisches Obst bieten.
Die besten Möbel helfen dabei, Fehler zu vermeiden.
Kaufe sie direkt aus dem Bild heraus!
6. Unorganisiert im Büro
Wenn du denkst, dass du die schlimmsten Hürden überstanden hast und dich endlich an die Arbeit machen kannst, hast du dich leider getäuscht. Denn sobald du den Bildschirm deines Computers einschaltest, wirst du sehen, wie viele E Mails hereinfliegen und dein Gehirn komplett strapaziert wird. Fang also an dir einen Stift und ein Blatt Papier zu nehmen und eine To-Do-Liste zu erstellen. Das erspart dir viel Zeit.

7. Büro: Kaffee-Entzug
Wenn du denkst, dass sechs Fehler genug sind, kann ich dir sagen, dass bald Fehler sieben eintreten wird. Der Kaffee-Entzug. Die University of Maryland hat herausgefunden, dass die beste Zeit für einen Kaffee nach 9:30 Uhr ist. Die Erklärung dazu ist auch ganz einfach. Bis 8:00 Uhr produziert der Körper eine große Anzahl an Cortisol, einem Stresshormon. Kaffee würde diese Produktion verlangsamen bzw. stoppen. Ab 9:30 Uhr ist also eine gute Zeit für deinen ersten Kaffee, denn dort nimmt die Produktion des Hormons ab und du benötigst den ersten Koffein-Kick.
8. Organisation ist wichtig
Große, manchmal gefühlt unschaffbare Aufgaben, sind große Hürden auf dem Weg zum Erfolg. Diese Aufgaben solltest du versuchen morgens in Angriff zu nehmen. Erstens, weil dein Körper und dein Gehirn noch nicht voll mit Informationen und sonstigem Zeug sind und weil es dir gut tut, wenn du morgens direkt eine große Aufgabe schaffst. Das gibt dir wieder neue Energie und Motivation. Meide also nicht die großen Aufgaben, sondern stell dich Ihnen. Volle Kraft voraus!
9. Der Büroalltag grüßt dich
Dein Büroalltag ist nicht immer gleich. Mal startest du mit einem Meeting und mal musst du Mails lesen und beantworten. Du solltest dich und deine Routine aber nicht beeinflussen lassen. Probiere, dir die erste Stunde des Tages für Dinge freizuhalten, die auf deiner To-Do-Liste stehen. Probiere diese Dinge abzuarbeiten, damit die Liste nicht länger, sondern kürzer wird. Wenn du im Büro nichts auf deiner Liste stehen hast, dann erstelle dir einen Zeitplan für den heutigen Tag im Büro.
10. Schon wieder vergessen
Die wohlverdiente Mittagspause ist endlich da. Und wahrscheinlich freust du dich auf die Vanille-Nachspeise, die du dir eingepackt hast. Und genau in diesem Moment fällt dir ein, dass du vergessen hast, dein Essen in den Kühlschrank zu packen. Checke also jeden Morgen im Büro, ob du etwas in den Kühlschrank packen musst. Denn es gibt kaum etwas schlimmeres, als sich auf ein Mittagessen im Büro zu freuen und dann zu merken, dass es nicht im Kühlschrank war.
Fazit
Es gibt einige Fehler, die jeder von euch bestimmt schon mal unfreiwillig begangen hat. Wenn du jemand bist, dem diese Routine-Fehler im Büro nur manchmal passiere, bist du ein echter Glückspilz. An diejenigen, die sich komplett mit diesen Fehlern im Büro identifizieren können – versucht morgens mehr Zeit einzuplanen. Damit beginnt euer Arbeitstag und die Miserie zieht sich nicht bis ins Büro.