Da der Klimawandel Architekten dazu zwingt, die Gestaltung ihrer Gebäude zu überdenken, haben wir 10 der neuesten, netzunabhängigen Wohnungen von umweltbewussten Designern zusammengetragen, die einen umweltfreundlichen Lebensstil ermöglichen.

The Hut, USA, von Midland Architecture

Dieses baumhausähnliche Haus auf einer Rinderfarm im ländlichen Ohio wurde von Midland Architecture als sensible, autarke Ergänzung zu seiner natürlichen Umgebung entworfen. Ohne Zugang zum Strom- oder Wassernetz wird es vollständig mit Solarenergie betrieben und wurde auf den Standort ausgerichtet, um den solaren Wärmegewinn zu maximieren und eine natürliche Belüftung zu ermöglichen. Das freut die Umwelt.

umweltbewusst_wohnen

Foto: Dezeen

The Edifice, USA, von Marc Thorpe

The Edifice ist eine umweltfreundliche Wohnung, die Marc Thorpe in den Catskill Mountains als nachhaltiges Modell für ein 12 Hektar großes Naturschutzgebiet geschaffen hat, das in der Nähe vorgeschlagen wurde. Um die Abhängigkeit von öffentlichen Versorgungseinrichtungen zu vermeiden, ist es mit einer Kompostiertoilette, einer Regenwassersammelanlage und einem Holzofen ausgestattet. Es hat auch Sonnenkollektoren auf dem Dach, obwohl die Beleuchtung ausschließlich durch Kerzen bereitgestellt werden soll.

umweltbewusst_leben

Foto: Dezeen

Catucaba, Brasilien, von Studio MK27

Das vorgefertigte Haus Catuçaba in Brasilien ist auf Stelzen angehoben und von einer raumhohen Verglasung mit Blick auf seine abgelegene Lage in einer robusten, landwirtschaftlichen Landschaft vorangestellt. Eine nahegelegene Windturbine versorgt das Haus mit Strom im Zusammenspiel mit Sonnenkollektoren auf dem Dach, wobei überschüssige Energie in Batterien unter der Struktur gespeichert wird. Das schont die Umwelt. Es verfügt auch über Regenwasseraufbereitungsanlagen, die für die Bewässerung verwendet werden, während eine nahe gelegene Quelle für Trinkwasser verwendet wird.

umweltbewusst_leben

Foto: Dezeen

ZeroCabin, Chile, von Felipe Lüer, Hector Becker, Luis Valladares, Andrés Lüer, Oscar Villalon und Ian Burbulis

Diese autarke Wohnung mit dem Namen ZeroCabin wurde als replizierbarer “Bausatz aus Teilen” konzipiert, der je nach den Bedürfnissen des Benutzers und dem lokalen Klima sowie der Topografie angepasst werden kann. Es hat eine überwiegend hölzerne Struktur, und sein Energiebedarf wird durch Photovoltaik-Paneele gedeckt, während die Wärme durch Sonnenlicht und einen holzbetriebenen Ofen bereitgestellt wird. Wenn die Kabine an anderen Orten gebaut werden sollte, kann sie nach Angaben der Konstrukteure auch mit anderen Stromerzeugungsgeräten wie Mikro-Wasserturbinen ausgestattet werden. Perfekt, um die Umwelt zu schonen.

umweltbewusst_wohnen

Foto: Dezeen

Ashen Cabin, USA, von Hannah

Diese winzige, netzferne Hütte des US-Studios Hannah hat weder Strom noch fließendes Wasser und ist auf Schaumstoffisolierung und den Kamin zur Regulierung der Innentemperatur angewiesen. Es sitzt auf 3D-bedruckten Betonstelzen und ist in verseuchtes Eschenholz gehüllt, das sonst verbrannt oder verrottet worden wäre. Also doppelt positiv für die Umwelt. Hannah hat es ausgewählt, um alternative und nachhaltige Baumethoden zu demonstrieren.

umweltbewusst_leben

Foto: Dezeen

House of the Big Arch, Südafrika, von Frankie Pappas

Das netzunabhängige House of the Big Arch des Architekturkollektivs Frankie Pappas liegt im Naturschutzgebiet Bushveld in Südafrika, das eineinhalb Autostunden von der nächsten Stadt entfernt liegt. Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, wurde es um die bestehenden Bäume auf dem Gelände herum gebaut und funktioniert völlig netzunabhängig. Technologien wie Sonnenkollektoren für die Stromversorgung und ein Regenwassersammel- und -filtersystem für die Sanitäranlagen des Gebäudes kommen zum Einsatz.

umweltbewusst_leben

Foto: Dezeen

Bruny Island Cabin, Australien, von Maguire + Devine

Bruny Island Cabin wurde von Maguire + Devine für einen Kunden entworfen, der ein minimalistisches, netzfreies Haus in Tasmanien wünschte, in das alles eingebaut war, was er benötigte und gleichzeitig die Umwelt schont. Neben der Sammlung von Regenwasser und Sonnenkollektoren wird ein Holzofen für die Wärmeerzeugung und Flaschengas für die Warmwasserbereitung genutzt. Sowohl das Brennholz als auch die Gasflaschen werden in einem Holzunterstand neben dem Haus gelagert, der gleichzeitig als Sichtschutz dient.

umweltbewusst_leben

Foto: Dezeen

Heva, Frankreich, von A6A

Heva ist eine 22 Quadratmeter grosse Holzhütte im Besitz von A6A-Mitbegründer Michel Hardoin, die überallhin mitgenommen werden kann und seiner Familie ein selbständiges Leben ermöglichen soll. Strom wird mit Photovoltaik-Paneelen auf dem Dach erzeugt, während ein Holzofen zum Heizen genutzt wird. Es hat auch eine Trockentoilette und eine Abwasseraufbereitungsanlage. Trinkwasser wird aus einem Tank zur Verfügung gestellt, der nachgefüllt werden muss.

umweltbewusst_leben

Foto: Dezeen

The Olive Houses, Spanien, von Mar Plus Ask

The Olive Houses sind ein Wohnpaar, das Mar Plus Ask in die Berge Mallorcas eingebettet hat, um Architekten, Schriftstellern und Künstlern einen ruhigen Rückzugsort zu bieten. Sie sind um einen dichten Hain von tausendjährigen Olivenbäumen und großen Felsblöcken, die durch einige der Wände ragen, gebaut. Ein Holzofen und eine Wasserquelle, aus einer nahegelegenen Quelle, gehören zu den Hilfsmitteln, die den bescheidenen Bauwerken helfen, netzunabhängig zu funktionieren. Natur pur!

umweltbewusst_leben

Foto: Dezeen

Boar Shoat, USA, von Imbue Design

Imbue Design schuf diesen netzfernen Rückzugsort in Idaho für eine Familie, die einen isolierten Ort suchte, um sich mit der Natur zu verbinden und sich “von sozialen Belastungen zu distanzieren”. Es stützt sich auf photovoltaische Paneele zur Stromerzeugung und passive Gebäudekonstruktionen zur Regulierung seiner Innentemperatur. Dazu gehören verglaste Bereiche, die im Winter das Sonnenlicht zur Erwärmung der Innenräume hereinlassen, während ein überhängendes Dach im Sommer Schatten vor der Sonnenwärme spendet.

umweltbewusst_leben

Foto: Dezeen

Weitere Inspirationen findest du bei Dezeen.

Hungrig auf Büromöbel geworden?